Junger Apfelbaum - Ab wann sollte er im Freien stehen?
Hallo zusammen!
Ich versuche grade aus einem Apfelkern einen Keimling zu züchten. Allen Hinweisen, die man eigentlich einhalten soll um solch einen Keimling zu erhalten, zum Trotz hat sich mein Apfelkern jetzt entschieden unter ganz anderen Bedingungen zu keimen.
Vor ein Paar Jahren hatte ich schon einmal einen Keimling gehabt, der am Ende vielleicht 10 cm groß war und den Winter leider nicht überstanden hat. Aus diesem Grund möchte ich das Ganze noch einmal versuchen - und zwar diesmal erfolgreich, Sprich: dass ich am Ende einen Apfelbaum habe, der mich über viele Jahre begleitet.
Nun ist meine Frage folgende: Gibt es ein bestimmtes Alter oder eine bestimmte Größe, die ein Apfelbaum (oder allgemein ein Baum) haben sollte bevor er ins Freie gepflanzt wird? Womit schütze ich dann den Baum in Winter am besten vor dem Erfrieren?
Ich weis es wird grade Frühling, aber ich möchte mich jetzt schon mal auf alles gefasst machen, falls ich das Pflänzchen/Bäumchen noch ein oder zwei Jahre im Wohnzimmer behalten muss.
Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort.
4 Antworten
Im Wohnzimmer kann man keinen Apfelbaum ziehen. Der braucht Klimareize und auch den Winter. Setz ihn raus. Auf brauchbare Früchte wirst du allerdings vergeblich warten, weil der Baum dann veredelt werden müßte. Du ziehtst bestenfalls die Unterlage dafür.
Hallo, der Apfelbaum ist eine Zuchtform des in Mitteleuropa heimischen Holzapfels. Deshalb sind diese unser Klima gewohnt und kommen am besten zurecht, wenn du sie von Anfang an draußen stehen hast. In der Wohnung ist es viel zu warm und trocken. Dort wird er bald eingehen.
Aus den Samen wirst du keinen Baum bekommen, der auch essbare Früchte tragen wird. Obstbäume müssen veredelt werden. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenveredelung
Ich hab das früher auch mal mit Pflaumen und Mirabellen gemacht, die waren winterhart, hab die Früchte direkt in der Erde vergraben. (nur etwa 5-10 cm tief). Da ist dann auch was gewachsen, aber nichts brauchbares ;-)
Hallo LadybirdCoco,
wenn Du die Möglichkeit hast, das Bäumchen an einen geschützten, wenn`s geht überdachten Platz im Freien zu Platzieren, kannst Du ihn ohne weiteres jetzt schon zum "abhärten" raus stellen. An so einem geschützten Platz, sollte er auch den nächsten Winter stehen, denn als Freilandpflanze, ist er eigentlich absolut winterhart!
Meine Apfelbaumbonsai, stehen das ganze Jahr im Freien, ab dem Zeitpunkt, wo es "saukalt" wird, stehen sie geschützt und überdacht, denn wenn sie keine Blätter haben, brauchen sie auch nicht so viel Wasser, wenn sie allerdings eingegraben sind, erübrigt sich das!
MfG
norina
Das weis ich schon längst, es geht mir ja auch nicht um die Früchte, sondern ums Prinzip es einfach einmal gemacht und geschafft zu haben.
Außerdem hatte ich schon einmal einen veredelten Apfelbaum, der war am Ende 5 oder 6 Jahre und hatte nie Früchte getragen, während der Kirschbaum nach nur zwei Jahren fleißig produziert hat.