Juckende Finger nach Neonail?
Hallo, ich benutze schon sehr lange neonail und liebe es auch!
Nur die letzten Male habe ich 1 Tag nach dem auftragen juckende Finger bekommen… und musste es dann quasi sofort wieder abmachen.
Hatte jemand mal dasselbe Problem und weiß was ich tun kann? :)
also um es wieder benutzen zu können - sonst höre ich halt auf🥲
4 Antworten
Ich habe genau dasselbe Problem. Nutze jahrelang schon shellac und auch Neonails und seit ca einem halben Jahr Jucken die Finger danach extrem! Das geht ungefähr zwei Tage so, danach hört es wieder auf. Ich habe jetzt einige Produkte ausprobiert und ich habe etwas gefunden worauf ich nicht reagiere und nutze das jetzt. Die Produkte sind von happyglam. Hoffe es hilft dir weiter :)
Hey, ich lese deine Antwort erst jetzt und ich hab noch nie etwas von jemandem gelesen dem es genau so geht wie mir. Ich benutze seit 1 Jahr Neonail und plötzlich juckt meine Nagelhaut… 2-3 Tage und dann ist es weg. Ich will nicht aufhören mir die Nägel zu machen und dieses Mal juckt auch nur der Daumen. Hast du Neonail mal wieder ausprobiert danach ? Oder benutzt du weiterhin die anderen Produkte die nicht allergisch sind ?
Bei mir haben sich Bläschen gebildet es hat gejuckt und die Haut an den Fingerkuppen ist eingerissen an einem Finger hat sich die Haut abgelöst da ist jetzt eine blutige Wunde.. war schon beim ärztlichen Bereitschaftsdienst und so eine allergische Reaktion habe er noch nie gesehen. Das war’s wohl mit Neonail meine Nägel und meine Fingerkuppen sind eine reine Katastrophe 🥲
Klingt ähnlich wie bei mir, ich hab aktuell fast alles abgeheilt. Werde es nochmal mit einem guten Nagelstudio probieren. Ich bin gespannt, ich hoffe dort kommen nicht die selben Probleme‘
Vielen lieben Dank! Habe es mir bestellt und die Finger jucken nicht 😍
Die Kontaktallergie wird auch als allergisches Kontaktekzem oder allergische Kontaktdermatitis bezeichnet. Bei Betroffenen kommt es zu einem Hautausschlag, wenn sie mit bestimmten Substanzen in Berührung kommen. Da es sich um eine Allergie vom Spät-Typ handelt, stellen sich die Symptome typischerweise oft erst nach etwa 12 bis 72 Stunden ein. Das macht es oft schwierig, Rückschlüsse auf die möglichen Auslöser zu ziehen.
Der erste Kontakt mit dem Allergen verläuft in der Regel symptomlos. Denn wie bei allen Allergien muss zunächst die sogenannte Sensibilisierungsphase durchlaufen werden, in der das Immunsystem die Bereitschaft entwickelt, auf die jeweilige Substanz allergisch zu reagieren. Erst wenn die nötigen Prozesse abgeschlossen sind und es zu einem erneuten Kontakt mit dem Allergen kommt, werden die Abwehrmechanismen des Immunsystems aktiviert – in der Folge treten die allergischen Symptome auf.
Eine Kontaktallergie kann sich über längere Zeit entwickeln und verstärken, wenn man immer wieder mit dem auslösenden Stoff in Berührung kommt. Daher tritt sie oft im beruflichen Kontext auf: Bäcker, Friseure, Pflegekräfte, Kosmetiker, Metallarbeiter und Maurer sind häufig betroffen. Da man aber auch im Alltag mit vielen potenziellen Allergieauslösern in Berührung kommt, kann grundsätzlich jeder eine Kontaktallergie entwickeln.
Kontaktallergie: SymptomeBei einer Kontaktallergie entwickelt sich nach Kontakt mit dem jeweiligen Allergen ein entzündlicher Hautausschlag (Ekzem). Typische Symptome sind:
- Rötungen
- Bläschen oder Schwellungen
- Juckreiz, manchmal auch Brennen/Schmerzen
- Nässende oder verkrustete Stellen
- Schuppende Haut
Wenn die Haut ständig oder immer wieder mit dem Auslöser in Berührung kommt, kann das allergische Kontaktekzem nicht abheilen und auf diese Weise chronisch werden. Trockene Hautkrusten, eine starke Verhornung, Einrisse und lederartige Verdickungen (Lichenifikation) der Haut können dann die Folge sein.
Ein Allergietest beim Arzt gibt Aufschluss darüber, auf welche Stoffe man allergisch reagiert. Wurden die Auslöser ermittelt, gilt es in Zukunft, den Kontakt mit diesen Allergenen so gut es geht zu meiden.
Die Möglichkeit einer Hyposensibilisierung, die darauf abzielt, den Körper nach und nach an das Allergen zu gewöhnen, ist derzeit bei Kontaktallergien nicht verfügbar.
Bei einer Kontaktallergie auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe von Nagelmodellageprodukten ist ein Allergietest aber häufig schwierig, da die Kundin die Inhaltsstoffe der Produkte, die die Nageldesignerin benutzt hat nicht kennt.
Meist stehen die enthaltenen Acrylate in den Nagelprodukten als erstes in Verdacht, die in unterschiedlichen Varianten aber in zahlreichen Produkten enthalten sind, wie etwa:
- Tip Kleber,
- Primer,
- Ultrabond,
- UV-Gelen, Farbgelen, Gellacken, und auch Versieglern!
- Acryl Powder,
- Dip Powder,
- Acrylgel
Wobei in Acryl Powdern und Dip Powdern ein weiterer höchst allergener Wirkstoff enthalten ist: BPO(Benzoylperoxid).Da Du nun aber letztlich auf Shellac reagiert hast halte ich bei Dir eine Reaktion auf Acrylate für wahrscheinlicher.
Manche Leute reagieren aber manchmal sogar auf Cleaner bzw. erst auf den Feilstaub, der beim Befeilen der Materialien entsteht.
Also Allergietest machen lassen, und gucken, was die Allergie tatsächlich auslöst. Dann kannst Du ggf. nach alternativen Modellage Produkten gucken, die andere Inhaltsstoffe enthalten.
LG Trinity
Bei mir ist es genauso! Seit Jahren nutze ich es und seit 6 Wochen reagiere ich auf einmal nach 12/24 Stunden mit geschwollener roter Nagelhaut und extremen Juckreiz für ca. 48 Stunden!
Kann dir HappyGlam empfehlen, davon bekomme ich keinen Ausschlag :)
Hallo zusammen, ich hatte tatsächlich genau die gleichen Symptome wie ihr, die nach 1,5 Jahren nach Nutzung von neonail auftraten. Mir wurde vor ein paar Tagen von einer professionellen Nageldesignerin der Tipp gegeben, einen top coat ohne Schwitzschicht zu nutzen, da dieser meistens solche Reaktionen auslösen kann. Ich habe dann direkt den „Dry Top“ von neonail ausprobiert und habe das erste mal keine allergischen Reaktionen 🥳 vielleicht hilft es bei euch ja auch 🤞🏼
Hey, hast du dann ausschliesslich den Dry Top genutzt, oder diesen als Unterlack um danach noch andere Farb UV-Lacke zu verwenden?
Ich werde mir den Dry Top heute mal besorgen und probiere es aus. Ich reagiere auf die Produkte nach lange Neonail Nutzung nämlich auch.
Liebe Grüße
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Nur noch schlimmer, bei mir haben sich Bläschen an der haut um den Nagel gebildet. Und mein Nagel ist verhornt. Mein Verdacht lag eher darauf, dass die uv Lampe diese schön angerichtet hat aber nicht die Produkte von NeoNails. Gebt doch noch mal eure Meinung dazu. Würde mich sehr freuen 🫶🏼😊