Jobaussichten nach Biologie Studium?
Ich komme nach den Ferien in die Q2 und mache nächstes Jahr mein Abi. Danach möchte ich vielleicht Bio studieren, weil ich es in der Schule mag und ich es spannend finde, die Tier- und Pflanzenwelt verstehen zu lernen.
Aber ich habe gehört, dass es nach dem Studium eher schlechte Jobaussichten gibt. Stimmt das oder ist es nur ein Vorurteil? Ich möchte auf keinen Fall im Labor arbeiten wegen den Tierversuchen und Technik mag ich auch nicht. Und in einen Studiengang zu gehen, bei dem ich zur Arbeitslosen ausgebildet werde wäre für mich Zeitverschwendung.
Lohnt es sich trotzdem, Bio zu studieren und welche Jobaussichten gibt es noch?
2 Antworten
Es lohnt sich immer das zu studieren, für das du brennst. Mir geht es genauso :)
Es werden sich mit Sicherheit immer Chancen bieten irgendwo einen Job zu bekommen. Und wenn nicht in Deutschland, dann im Ausland.
Nein ich studiere noch nicht. Ich mache wie du nächstes Jahr mein Abi, plane dann ein FÖJ in der Forschung zu machen (ich kenne einen Wissenschaftler) und danach Bio zu studieren
Wenn du gut genug bist, hast du kein Problem damit.
Im Labor musst du so oder so mal arbeiten. Vlt. auch ohne Tierversuche, aber die Technik ist auf jeden Fall ratsam zu Beherrschen.
Kannst Lehrerin, Dozentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Vertrieb, Management tätig, sein etc. tätig sein.
Chancen sind sehr gut, und vielfach, man muss sie nur zu nutzen wissen.
Was meinst du mit wissenschaftliche Mitarbeiterin? Im Labor?
Studierst du im Ausland?