Welches Studium nach Ergotherapie-Ausbildung?

3 Antworten

Nach deiner Ausbildung könntest du in verschiedenen Bereichen studieren, um dich weiterzuentwickeln. Neben dem B.Sc. in Ergotherapie, der oft keine großen Gehaltssteigerungen bringt, könntest du Studiengänge wie Gesundheitsmanagement, Rehabilitationswissenschaften oder Psychologie in Betracht ziehen. Diese Felder sind fachlich verwandt und bieten oft bessere Gehaltsaussichten und Karrierechancen in Leitungs- oder Forschungspositionen. Auch Lehramt für Gesundheitsberufe wäre eine Möglichkeit, wenn du im Bildungsbereich arbeiten möchtest.

Medizin wenn du einen TMS mit einen Wert von 100 machst und ein FSJ (sofern dein Abitur ein kein Fachabitur ist). Ein kleiner Nachteil ist, dass dich bei einen Abitur schlechter als 2,0 vermutlich weniger als 10 Universitäten in Deutschland in die ZEQ aufnehmen. Wenn dein TMS großartig ausfällt, dann wirst du mittlerweile bei 75% aller Universitäten in der ZEQ angenommen vor allem mit Ausbildung.