Jakob der Lügner interpretieren ‒ wie?
Hallo Leute ,
wir haben gerade in der Schule das Buch „Jakob der Lügner“ gelesen und müssen morgen in der Arbeit einen Abschnitt oder eine Seite interpretieren. Ich weiß, wie ich die Einleitung schreibe, aber der Hauptteil und der Schluss fallen mir schwer, da wir nicht über das ganze Buch schreiben sollen, sondern nur über einen Textausschnitt oder eine ganze Seite. Deswegen ist es schwierig, eine Interpretation zu machen, die mindestens eineinhalb Seiten umfasst. Kann mir jemand mit dem Hauptteil und dem Schluss helfen?
1 Antwort
Wenn Du die Figuren und ihre Beziehungen zueinander »auf dem Kasten« hast, dann brauchst Du Dir darüber nicht den Kopf zu zerbrechen. Die Kenntnis des Textes ist und bleibt aber immer das Wichtigste. Also, Vorschlag:
1 ‒ Du beginnst damit, dass Du den präsentierten Textabschnitt im Verlauf der Gesamthandlung kurz verortest (nicht mehr als drei Sätze),
2 ‒ gibst dann kurz wieder, was in dem gewählten Textabschnitt passiert,
3 ‒ was sich daran ablesen lesen lässt in Bezug auf die einzelnen Personen
4 ‒ und vielleicht, warum dieser Textausschnitt wichtig ist für das Verständnis des Buches insgesamt.
Fertig. :-))