Jack Russel? nein danke!

9 Antworten

hey :]

also ich habe jetzt einen knapp 11 Wochen alten JRT und die Kleine hört ganz gut, wenn wir im Haus sind. Draußen ist manches interessanter, aber man kann sich auch durch verschiedene Sachen interessant machen, z.B. etw. zum Quietschen oder Leckerli, etc.

Wenn ich "Sitz" sag, macht sie es auch sofort, wobei sie sich vor einer Woche noch gesträubt hat sich auf kalten Boden zu setzen. Wir gehen bis jetzt auch nur einmal am Tag eine etw. größere Runde Gassi. Ansonsten toben wir 5x am Tag im Garten. Danach ist sie immer ganz fertig und schläft eine Runde. Wenn meine Mutter oder ich (19, Schülerin) keine Zeit haben, geben wir ihr einen Leckerli-Ball (http://www.shop-014.de/mod_show_image.php?user=tina111052&urlimage=snacky2.jpg&width=270) mit dem sie sich stundenlang beschäftigt. Ist manchmal echt witzig zuzusehen, wenn sie den Ball ein bisschen rollen lässt und ihre Schnauze wie ein Staubsauger hinter dem Ball her ist.

Aber es stimmt schon, JRT nehmen enorm viel Zeit in Anspruch. Jedoch sind sie alle Zeit der Welt wert :)

Nun, man sagt, daß diese Hunde täglich ihre 20 Kilometer brauchen, ZUSÄTZLICH zum normalen Gassi gehen, sonst legen sie die Wohnung auseinander. Sie brauchen eine konsequente Erziehung und viel Geduld dabei, SEHR viel Geduld. Diese kleinen Biester sind sehr gewitzt und finden jede Lücke in der Erziehung. Als Beispiel: Während ein normaler mittelgroßer Familienhund ca. 10 Minuten braucht, um das kommando "Sitz" zu begreifen, braucht ein Jackie 6 Wochen. Und selbst dann scheint er sich immer zu fragen, ob Herrchen/Frauchen das wirklich ernst meint. Sie haben einen unbändigen Aktivitätsdrang, der von manchen nicht zu bewältigen ist. Ein Jackie braucht eine Aufgabe, Schoßhündchen sein, reicht ihm nicht, da wird er aggressiv. Sein Selbstbewußtsein entspricht dem einer großen Deutschen Dogge und das zeigt er auch.

Im Internet sieht man immer wieder Anzeigen, wo Jackies abgegeben werden, angeblich wegen plötzlicher Hundeallergie oder wegen Umzug oder anderen komischen Gründen. Oft sind es sehr junge Hunde. Ich denke, man kann davon ausgehen, daß die Hundebesitzer erkannt haben, daß sie einem Jackie nicht gewachsen sind. So süß und lustig diese Temperamentsbolzen aussehen, so anstrengend sind diese auch. Es sind keine so Nebenbei-Hunde, sie verlangen volle Aufmerksamkeit. Ruhiger werden die erst mit etwa 6 - 8 Jahren. Dann sind sie aber nicht wirklich ruhiger geworden, sondern so, wie man sich das von anderen Hunden im Jugendalter vorstellt. Ein Jacki will nicht dabei sein, sondern mittendrin und am besten mittendrin im größten Trubel! Spaß komm her, ich krieg dich!

Ich habe zwei von diesen weißbunten Kugelblitzen, aber ich habe auch keinen Garten, sondern einen Park, wo sie nach Herzenslust buddeln dürfen, Mäuse jagen, bellen usw. usw. Sie sind mittlerweile über 10 Jahre alt und brauchen immer noch sehr viel Abwechslung und Spiel, sie sind noch sehr aktiv, sehr flott, sehr spritzig und sind meine Goldschätze :-)


niska  13.11.2011, 13:08

Sehr gute Antwort!

20km zum normalen Gassi und 6 Wochen um einen Befehl zu kapieren? Ich weiß ja das Jack Russel anstrengend sind (vor allem wenn sie unterfordert sind), aber 20km täglich extra zum Gassi ist schon krass viel, soviel Action kriegt ja nichtmal der Husky von nebenan O.o Find ich aber vorbildlich von dir. Nur bei den 6 Wochen weiß ich ja nicht. Ich hab Jack Russel eigentlich als recht gefällige Hunde erlebt, die recht schnell begreifen was man von ihnen will, aber jeder Hund ist ja anders.

Was ich noch ergänzen würde sind die Folgen eines unausgelasteten Jack Russels: Abgesehen vom Pinscher meines Mitbewohners kenne bzw. kannte ich etwa eine Handvoll Jack Russels die alle unausgelastet zu absoluten Monstern wurden: Permanent am Bellen, Rammeln, Anspringen, Nerven. Wer einen Jack Russel nicht richtig auslastet bekommt ein Paradebeispiel für eine nervige kleine Töle, die weder Regeln noch Grenzen kennt und niemals zur Ruhe kommt. Und was es bedeutet einen Jack Russel auszulasten, sieht man ja an deiner Antwort.

0
Rosengarten  13.11.2011, 16:13
@niska

Oh. Danke. Zum Begreifen von Jackis: Ein Jacki begreift sehr schnell, was "Sitz" ist, aber bis er begreift, daß er das auch WIRKLICH und zwar JETZT tun soll, das dauert so lange!!

SITZ ! "Ja, ich habe dich gehört" - SITZ ! "du, ich bin hier gerade am schnüffeln" SITZ !! "Ja nee, doch nicht jetzt" SITZ !!!!!! "Hömma, ist nicht dein Ernst" SIhiiiiittzzz !! "Meinst du das jetzt echt ernst??" SIIIIITZ !! "Nun schrei doch nicht so, ich lauf ja schon nicht weiter" SITZ "Ich stehe doch" SIIIhiiiiitttzzz !!!!!! " hier ist doch so ungemütlich und da vorne ist sooo interessant" SITZ !! "Ne, die meint das doch wohl ernst" Hundilein SITZ !! "Verdammt, jetzt muß ich mich wirklich setzen??" SITZ !! "Na guuuuuuuut, wenn es unbedingt sein muß" -setzt sich- "Aber ich stehe SOFORT wieder auf !!!" SITZ !! "Mensch, Spielverderber, ich kann ja mal so tun als ob, so mit einem Bein" SITZ "SEUFZ, die gibt ja doch keine Ruhe, also mache ich das maaaal" feines Hundchen - und w e c h ----

0
dobermannfreund  13.11.2011, 18:33
@niska

@niska, ich nehme an, mit den 6 Wochen ist auch gemeint, dass der JR erst einmal überlegen muss, ob er das auch machen soll. Können kann er das sofort, aber ....... Imagepflege ist angesagt.

Wir haben einen Dobi-Terrier-Mix. Montags ist er Dobi und dienstags Terrier. Mittwochs Dobi-Terrier. Wir haben auch alle Hände voll zu tun mit der lieben Turbo-Biene-Maya. Aber ein liebenswerter Mix.

LG, dobermannfreund

0
Sonnenblume104  14.11.2011, 18:12
@Rosengarten

Mh, also meiner ist 9 Monate und hört aufs Wort =) Ich denke es kommt beim Jack Russel wirklich auf die Belohnung an. Also Belohnung, nicht Bestechung. Wenn man einen Jack Russel wirklich konsequent und klar erzieht, steht DEM Traumhund überhaupt nichts im Wege. Und ich lass meinen Jacki auch nicht 20km rennen =) wir laufen nur die Runde ums Feld. ABER: Er bekommt mehr Kopfarbeit als Körperarbeit.

Und: ich bin berufstätig und somit auch nicht rund um die Uhr für ihn da ;)

Was die Sache mit den Kommandos angeht, empfehle ich solche Trainingswege, die es noch gar nicht gibt - das sind die effektivsten ;) Also der Aufbau eines wichtigen Kommandos wie Platz und Schluss sollten völlig anders / strenger / nachdrücklicher beigebracht werden als die nicht so wichtigen. Wie schon gesagt wurde: Ein Hund macht auf "Sitz" auch sitz. Eine Jackie hinterfragt, WARUM er sitz machen muss.

Die Bindung zu einem Jackie sollte außerdem zu 110% stimmen.

0

Ich habe auch einen 6 Monate alten Jack Russel.(mein erster Hund).Es stimmt ,sie sind schwer zu erziehen.Er ist sehr stur,wenn man ihm etwas beibringen will.Er wird einfach nicht müde xD Wenn wir gassi waren wars das noch nicht,danach ist spielen und toben angesagt .Ein jack russel braucht einfach sehr viel beschäftigung.Wenn er keine beschäftigung hat dreht er durch,das heißt er knabbert an den möbeln,reißt die tapete ab,springt auf die couch und bellt ohne Ende.Ich geh ca.alle 4 Stunden mit ihm gassi.Und das reicht ihm immer noch nicht ganz.Gegen 24Uhr gehen wir die letzte Runde mit ihm.Und danach schläft er endlich mal bis 6Uhr morgens.Wenn man einen Jack russel holt muss man sich im klaren sein das man auch viel viel zeit hat und mit ihm spielt usw.Man hat den Hund ja schließlich 15 Jahre lang .Und 15 Jahre lang braucht er halt beschäftigung.

**Aber trotzdem sind es Tolle Hunde **

Wie schon geschrieben deine Schwester will einen und nicht du, demzufolge ist der Hund dann deiner Schwester und sie muss sich um ihn kümmern somit hast du mit diesem Hund dann nicht viel zu tun. Wenn sie einen haben will muss sie sich ja dann auch um Ihren Hund kümmern. Du siehst ihn dann vielleicht auch immer und gewöhnst dich mit der Zeit daran. Glaub mir Jack Russel sind so süß und irgendwann freundest du dich dann auch mit diesen Hund an und willst ihn nicht mehr hergeben. Aber vorerst deine Schwester will ihn und nicht du . Lg


aurelieray  13.11.2011, 13:02

danke endlich ist mal jemand meiner meinung :D

ps: ich bin seiner schwester :D

0

Warum willst Du keinen Hund? Das finde ich nicht fair, das jetzt Gründe angegeben werden sollen, damit Deiner Schwester ein Hund vermiest wird. Für solche Aktionen sollte keiner antworten.


EtienneMae 
Fragesteller
 13.11.2011, 11:37

Also meine schwester hat schon einen hamster und um den kümmert sie sich nicht das macht hauptsächlich meine mutter als noch fragen?

0
niska  13.11.2011, 12:49
@EtienneMae

Aber würden eure Eltern ihr denn einfach so einen Hund kaufen? Ein Hund ist schließlich nicht mit einem Hamster vergleichbar was Aufwand und Kosten angeht und wenn sie sich schon um den Hamster nicht kümmert, werden deine Eltern doch nicht derart naiv und verantwortungslos sein ihr noch einen Hund zu kaufen?

0
aurelieray  13.11.2011, 13:06
@niska

hi

ich Kümmere mich um meinen hamster ich geh mit ihm zum tierartzt und ich füttere ihn spiel mit ihm mach seinen Käfig sauber und Streichel ihn schenk ihm meine ganze liebe wen du das nicht Kümmern nenst weis ich auch nicht weiter

lg seine schwester :D

0
niska  13.11.2011, 13:19
@aurelieray

Aha. Wieso schreibt dein Bruder dann, dass deine Mutter sich um den Hamster kümmert? Geschwisterrivalitäten?

Trotzdem bleibt es dabei: Ein Hund ist nicht mit einem Hamster vergleichbar. Wenn du einen Hund willst, müssen in erster Linie deine Eltern den Hund wollen. Du gehst vermutlich noch zur Schule. Ein Hund lebt aber gut 15 Jahre lang. Was wird also mit dem Hund wenn du in die Ausbildung gehst oder von zu Hause ausziehst? Daneben sind auch die Kosten nicht vergleichbar. Auch wenn ihr für einen Hund aus dem Tierheim nur 200-300Euro zahlt: Dazu kommen noch Tierarztkosten, Steuer, Hundeschule und Ausstattung + Futter. Das sind im ersten Jahr allein bis an die 1000€. Im Endeffekt haben also weder du noch dein Bruder das letzte Wort.

Ich habe auch erst mit Anfang 20 einen Hund bekommen, weil wir davor einfach nicht die Möglichkeit hatten. Unsere Eltern haben beide vollzeit gearbeitet und wir Kinder gingen alle zur Schule. Mittlerweile haben sich einfach die Verhältnisse so geändert, dass meine Eltern davon ausgehen können die nächsten 10 Jahre unter der Woche viel Zeit für den Hund zu haben und auch bei mir und meinem Bruder sieht es mittlerweile so aus, dass wir neben dem Studium genügend Zeit haben und auch danach zu jeweils etwa 50% relativ sicher sein können ihr einen Platz zu geben - was aber eigentlich gar nicht nötig ist, weil meine Eltern sich ja um sie kümmern können.

0
EtienneMae 
Fragesteller
 01.12.2011, 16:21
@niska

weil sie lügt sie war erst einmal beim tierartzt und meine mutter legt ihm abends und morgen was zu essen raus und sie macht auch den käfig sauber also ?

0