Ist WD40 lebensmittelecht?
Kann ich WD40 nach dem grillen auf den Grillrost sprühen, ohne gesundheitliche Konsequenzen befürchten zu müssen ? (ich sollte wohl noch erwähnen, dass sich meine Frage auf die Materialerhaltung bei einem Guss-Rost bezieht)
4 Antworten
Würdest du dir auch Motoröl auf den Rost schmieren oder in den Salat tun?
Man nimmt eher Olivenöl oder Sonnenblumenöl
Das ist doch genau das gleiche. Wenn du ein Trennmittel zum Grillen brauchst bedeutet dass, das du die Sachen zu früh wenden willst da die noch am Rost kleben oder für was braucht man sowas?
Willst Du damit die Krusten lösen, oder den Grill vor Rost schützen?
Wenn Du ein technisches Öl nehmen willst, dann nimm lieber Ballistol. Das ist für die Verwendung in der Lebensmittelwirtschaft zugelassen.
Ich würde allerdings einfaches Pflanzenöl verwenden.
"Willst Du damit die Krusten lösen, oder den Grill vor Rost schützen?" - zweiteres : Den Ggsseisernen Rost vor Rost schützen (klingt paradox, ich weiss ;-)
Den Grillrost lege ich nach dem Grillen immer in Zeitungspapier getränkt mit Spüliwasser ein. Funktioniert wunderbar. Nach ein paar Stunden geht das festgebrannte Zeug fast von selber ab.
aber lösen die im Spülmittel enthaltenen Tenside nicht die erwünschten Fette (Patina) aus dem Gusseisen ? (ich hätte wohl erwähnen sollen, dass sich meine Frage auf die Materialerhaltung bei einem Guss-Rost bezieht)
Gasgrill mit Deckel (Weber Spirit E0-210)
Hast du schonmal was von der pyrolytischen Verbrennung gehört? Scheinbar nicht. Den Rost eines Grills kann man ganz einfach sauber machen indem man den Grill mehrere Minuten auf Volldampf bei geschlossenem Deckel laufen lässt. Dadurch werden die Überreste auf dem Rost verbrannt/verkohlt und man muss sie dann nur noch runterbürsten.
https://www.grill-kenner.de/grill-pyrolyse-reinigt-gasgrill/
Ja, kenn ich. Mach ich auch. Aber danach möchte ich den Gussrost - z.B. als Schutz vor Rost - mit Öl behandeln. Kann man da WD 40 für nehmen, oder ist das lebensmittelmäßig unverträglich ?
WD40 ist ein Schmierfett für Scharniere und als Pflege für Gummis. Les doch mal was auf der Dose draufsteht. Ich glaube da wirst du nix von lebensmittelgeeignet lesen. Ich hab mal gegooglet. Zur Reinigung kann man es nehmen, muss es dann aber wieder abwaschen. Wie gesagt: nimm ein Speiseöl
Ja, danke, ich habe mir jetzt Rapsöl in so einen Wassersprüher aus dem Baumarkt gefüllt, das sollte dann wohl funktionieren.
Das ist ein Grill, und keine Interkontinentalrakete ^.^
Was möchtest du denn mit dem WD40 auf dem Grillrost erreichen?
Bei dem Gussrost meines Gasgrills brenne ich nach dem Grillen die Rückstände bei ca. 300°C ab; anschließend appliziere ich Öl zwecks Patina --> Materialerhaltung (Rostvermeidung)
es geht nicht um Essensanreicherung, sondern darum, das WD40 alternativ zu Trennspray nach dem grillen auf den Rost zu sprühen