Ist "scharfes S" im Vergleich zu Eszet eher Kleinkind-Sprache?

2 Antworten

Für den Buchstaben "ß" wird

  • in der Südhälfte Deutschlands der Begriff "Scharfes S" und
  • in der Nordhälfte Deutschlands der Begriff "Eszett" verwendet.

Das sind zwei gleichwertige Bezeichnungen, die in der jeweiligen Gegend jeweils offiziell benutzt werden.

Für den Buchstaben ß, eine alte Ligatur aus langem ⌠ (,Schaft- s‘) und kleinem ,z mit Unterschlinge‘ (gesprochen [s]), gibt es im deutschen Sprachraum im Wesentlichen zwei Bezeichnungen: Eszett und scharfes S. Die erste bezieht sich auf das graphische Aussehen, die zweite auf den Lautwert.
In Österreich, Südtirol, Luxemburg, Ostbelgien, den östlichen Schweizer Kantonen sowie den südlichen deutschen Bundesländern ist scharfes S die vorherrschende oder sogar alleinige Variante.
In der Nordhälfte des deutschen Sprachgebiets heißt der Buchstabe fast überall Eszett. In Nordrhein-Westfalen und in den westlichen deutschsprachigen Kantonen der Schweiz kennt man beide Bezeichnungen, wobei Eszett jeweils die häufiger verwendete zu sein scheint.
Die vereinzelten Meldungen Doppel-S aus der Schweiz mögen daher rühren, dass dieser Buchstabe in der Schweiz zwar bekannt ist, aber nicht verwendet wird: Dort, wo im übrigen Sprachraum ß verwendet wird, steht in der Schweiz ein ss.

https://www.atlas-alltagssprache.de/runde-7/f05d/

Bild zum Beitrag

 - (Vergleich, Ausdruck, Buchstaben)

Nein.

Es gab früher den sogenannten ASCII Tastaturensatz aus den USA, in dem sich die EDV entwickelt hat, auch wenn Zuse den ersten Rechner in Deutschland gebaut hat.

Oder aber es gab diverse Gelegenheiten, wo keine deutschen Laut geschrieben werden konnten, wie auch ä ö ü

Da wurde für das ß ein Ersatz gesucht. Etwa ss oder eben sz.

Noch früher (vor vielleicht 100 Jahren) gab es nicht einmal in Ämtern Schreibmaschinen mit ß. Da wurden dann ganze Familien umbenannt. Es wurde dann aus der Familie Preißl die Familie Preissel oder Preiszl.

Ein weiterer Anwendungsfall sind Großbuchstaben. Denn es gibt kein großes ß. Auch da MUSZTE ein Ersatz gefunden werden, etwa sz (nach alter deutscher Rechtschreibung für mußte) oder man schrieb MUSSTE, weil man das scharfe s durch Doppel-s ersetzte.


horribiledictu  02.05.2024, 14:01

falsch! die Schreibung sz gabs schon in der Fraktur - deswegen hat der Buchstabe ß auch die Form: Faktur langes s plus ein Fraktur-z

2
Mauritan  02.05.2024, 14:02
@horribiledictu

Interessant!

Fraktur kann ich nur wenig lesen und nur einzelne Buchstaben konnte ich früher mal schreiben. Ich weiß nur, dass die Kinder damals eine Eselsbrücke für zu- und abnehmenden Mond hatten, die ich mir nie zu eigen machen konnte.

0