Ist Psiram seriös? Würdet ihr einer Person misstrauen, wenn diese einen Psiram-Eintrag hat?
5 Antworten
Hallo Nutzer365g756,
Ist Psiram seriös?
Unter "seriös" verstehe ich, dass sich die Autoren einer Webseite um in der Sache korrekte und durch Quellen belegte Artikel bemühen. Und dieser Definition genügt Psiram.
Dass die Seite kein Impressum hat, ist dem leider notwedigen Schutz der Autoren geschuldet. Anbieter von nicht funktionierenden Produkten sind nämlich leider recht schnell mit Klagen wegen Geschäftsschädigung, die dann schnell horrende Summen umfassen - die von einem typischen Gehalt eines Wissenschaftlers nicht mehr bezahlt werden können.
Ein Beispiel für eine solche Klage möge der Fall Grander gegen Erich Eder sein, falls nicht bekannt, hier ist das nachlesbar:
https://www.konsument.at/essen-trinken/granderwasser-kritik-bestaetigt
http://scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2016/06/13/erich-eder-vs-evil-empire-ein-spendenaufruf/
Firmen können, wie das Beispiel zeigt, Kritiker schnell mit Klagen auf hohe Summen mundtot machen.. und das eben auch dann, wenn die Gerichte der Kritik am Produkt im Kern recht geben. Psiram ist genau deshalb anonym, weil es nicht sein darf, dass man Kunden nicht auf die wissenschaftliche Unplausibilität eines Angebotes aufklären darf. Wissenschaft darf sich nicht mundtot machen lassen.
Würdet ihr einer Person misstrauen, wenn diese einen Psiram-Eintrag hat?
Ich bin mit Leib und Seele Wissenschaftler.
Ich mistraue deshalb einer Person, wenn sie zum Verkauf eines Produktes wissenschaftlichen Unsinn verzapft.
Wenn ich auf ein merkwürdiges Produkt stoße oder auf ein Produkt, das mit aus wissenschaftlicher Sicht merkwürdigen Begründungen beworben wird, dann komme ich meist schnell an den Punkt, mal nachzugoogeln, ob es bereits wissenschaftliche Kritik an diesem Produkt gab. Und sehr oft kommt dabei Psiram hoch - und liefert umfangreiche Informationen. Die dortigen Aussagen und LInks verfolge ich dann allerdings immer noch weiter und prüfe somit selber nach.
In all den Jahren bin ich bei diesen Überprüfungsrecherchen eigentlich nie zu dem Ergebnis gekommen, dass jemand dort zu unrecht steht. Es gilt aber nach wie vor: Ich misstraue nicht aufgrund eines Psiram-Eintrages, sondern aufgrund der Aussagen, die die Person selber tätigt.
Grüße
Seiten ohne Impressum nicht verlinkbar sind
Ah, jetzt wird mir klar, warum das seit einiger Zeit nicht mehr möglich war :D
Man muss die Seite zumindest für die üppige Übersicht zu vielen "Sonderthemen" loben, egal wie man dazu steht :) Da gibt es deutlich einseitiger gefärbte /kontroversere Wikis, welche ebenfalls hohen speziellen Informationsgehalt darbieten.
[...] dann möchte ich auch geschützt werden vor Autoren, [...]
Könnte diese Inkonsequenz hier auch finanzielle Gründe haben?
Das hat mich schon etwas beunru
-higt, dass hier mit zweierlei Maß(nahme) gemessen wird und das nicht seit allzu langer Zeit... (das was Grobbeldopp erwähnt)
mein Aluhut erwärmt sich
Ich kann im Prinzip verstehen, dass auf gf Seiten ohne Impressum nicht verlinkbar sind. Ich denke, in der Summe schützt uns das hier vor einer Menge "Dreck". Das trifft halt auch "psiram".
Da wir aber wissen, dass das Fehlen des Impressums bei psiram relativ ungewöhnliche Gründe hat, da wir außerdem wissen dass die Seite seriös ist, sollte man die Sperrung, die auch händisch verhängt worden ist- händisch rückgängig machen.
Zudem haben sich schon mehrere Personen mehrfach genau darüber beklagt. Gibt es einen EINZIGEN anderen Fall wo das so gelagert ist? Wohl kaum.
Psiram ist leider nicht so seriös wie wir gerne glauben möchten. Warum? - Es gibt keine Adresse, kein Impressum, keine nachvollziehbare Verantwortungs-Person, die für den Inhalt gerade steht.
Jede Zeitung, jede angegriffene Klinik, jeder Arzt, jede Sekte, jeder Heiler muss eine Adresse vorweisen und mit seiner Person für den verbreiteten Inhalt geradestehen- nicht so das Medium, das unzählige Personen in ein schiefes Licht rückt, diffamiert, um ihre Existenz bringt. Diese personengebundene Verantwortlichkeit im Internet ist zentral, um uns vor adressenlosen, dubiosen Informationen, Hass-Content, Lügen, Diffamierungen etc. zu schützen.
Wissen Sie eigentlich, wer hinter psiram steckt?- Googeln Sie es-.... Es ist eine Gruppe unter Führung des indisch-deutschen Ingenieurs Amardeus Sarma, welche sich Skeptiker nennen, aber nicht wirklich wissenschaftlich vorgeht, wie ein aus diesem Gremium zurückgetretenes Mitglied, Herr Dr.Edgar Wunder, berichtet. Er beschreibt den Aufbau der Gruppe, die hinter Psiram steckt, als sektenartig, weshalb er sie verlassen hat.
Die Gefahr ist, Aussagen dieser Gruppe zu vertrauen, weil sie gewisse Vorbehalte von uns bestätigt, was aber natürlich noch kein Beweis für die Wahrheit ist.
Vielleicht wissen Sie aber mehr dazu, wer hinter psiram steckt- lassen Sie es mich wissen, ich lerne gerne dazu!
Ja, ich halte Psiram für soweit seriös. Und ja, ich wäre gegenüber dieser Person dann noch skeptischer als ohnehin schon. Natürlich können immer Falschinformationen da rein rutschen, aber im Grossen und Ganzen stimmt schon, was da in den Artikeln drin steht.
Kannst du begründen, warum du Psiram für seriös hälst? warum kann man Psiram nicht hier verlinken?
Warum genau man diese Seite hier nicht verlinken darf, weiß ich nicht. Vielleicht ist sie für GF zu unseriös. Dazu kannst du ja mal im Forum hier nachfragen oder, falls die Frage dort schon beantwortet wurde, dort danach suchen.
Ich wurde halt schon bei so manchem Verdacht, den ich über eine bestimmte Person aus dem Esoterik-Kreis hatte, dort bestätigt. Es ist auch ein gutes Nachschlagewerk über manche Personen wie zum Beispiel Mathias Rath, welcher durch seine Heilsversprechen bezüglich seiner Zellularmedizin in den Schlagzeilen landete. Oder man wird auch bezüglich anderer "fantastischer" Maschinen und Wirkungsweisen dort fündig. Kenne da selbst noch so manches, was mein Vater damals so besaß.
Ich war ja selbst mal Esoterik-Gläubiger, aber meine Skepsis hat sich mehr und mehr in die andere, wissenschaftliche Richtung gewendet. Ich wollte nicht mehr glauben, sondern wissen.
Sollte man Vorbehalte gegen Psiram haben, so stütze man sich lediglich auf die von ihnen verlinkte Quellen.
Und wenn es keine gibt? Manche Einträge haben kein Verzeichnis.
Psiram ist ziemlich seriös.
Aber leider stellen viele Leute daran irgendwie den Anspruch, das alles was da steht stimmen muss, ansonsten Stempel drauf, unseriös.
Auch beliebt ist das Argument, es sei ein "Pranger" und diffamiere Menschen.
Ebenso wird es so dargestellt, dass die Seite unausgewogen ist, weil sie gegen Alternativmedizin ist, und das sei einseitig.
Zuletzt: Es gbt auf Psiram einseitige und schlechte Artikel (Beispiele: Veganismus, wirklich ein tendenziöser Artikel, und das ist auch eine Verzerrung bei psiram generell, die Nähe zum Antiveganismus), und manche ältere Artikel sind in einem spöttischen Ton verfasst.
Dann ist da noch die Sache mit dem fehlenden Impressum.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
JEDOCH:
- Es gibt KEINE generell zuverlässigen Quellen, none, niente. Das gab es noch nie.
- die Grundschlagrichtung von psiram ist lobenswert und ist dadurch verursacht, das weite Teile der Alternativmedizin betrugsähnliche oder irreführende Elemente enthalten, und eigentlich keine Alternativmedizin über Placebo wirkt, es dafür aber krasse Gesundheitssekten, Betrug, vermeidbare Gefährdung, todbringende Alternativmediziner (Paradebeispiel Hamer) und gefährliche Auswirkungen auf den Mainstream immer wieder mal gibt.
- Die "Diffamierung" von Menschen, die ihre Kunden irreführen bis gefährden, oder schlicht Schwachsinn behaupten, (dh. vor ihnen zu warnen), ist wichtig.
- Die Wahrheit, die objektive Wissenschaft hat eine heftige Schlagrichtung gegen die "Alternativmedizin"- eine falsche Ausgewogenheit ist sehr ärgerlich und perpetuiert diesen Quatsch.
- Wer einen psiram-Artikel hat, der IST unseriös. Das allermeiste was dort steht ist Spot-on. Gerade über Einzelpersonen wird nichts, aber absolut nichts erfunden.
- Selbst bei Monstern- bei verachtenswürdigen Monstern wie dem Vieh das sich Dr. Hamer genannt hat und seiner mörderischen und wertlosen Quatschlehre... selbst da finden sich immer noch bei uns prominente und scheinbar "vertrauenswürdige" Personen wie der Herr Dahlke, die dem was abgewinnen können. Was ein himmelschreiender Skandal ist. Die schlimmsten, die tödlichsten Quatschtherapien reichen zt. bis in die Mitte der Gesellschaft. Und dagegen leistet psiram wertvollen Widerstand, und va. ohne Beispiel- es gibt keine andere Quelle dieser Art in deutscher Sprache.
- Menschen verklagen Menschen- und im Falle von Quacksalberei und betrügerischen Produkten ist die Rechtssprechung in Deutschland für Aufklärer und Feinde betrugsnaher Praktiken hochgradig gefährlich. Dies ist ein gesellschaftlicher Missstand, der psiram ZWINGT sich dem zu entziehen. Es geht nicht anders. Auch nicht unmöglich: Racheaktionen.
Würdet ihr einer Person misstrauen, wenn diese einen Psiram-Eintrag hat?
AUF JEDEN FALL. Und mit hoher Gewissheit dass da was nicht stimmt.
Da steht man nicht ohne Grund. Da stehen noch viel zu wenige.
Und übrigens: Zentrum der Gesundheit darf auf gutefrage verlinkt werden. Auf Zentrum der Gesundheit gibt es KEINEN EINZIGEN richtigen Artikel. Keinen. Jeder Artikel ist mit vielen Falschbehauptungen versehen. Es ist eine lügenhaftesten Lügenseiten die es gibt.
Also vergiss mal diesen Blödsinn, gf würde irgend eine sinnvolle Seriositätsprüfung durchführen.
Das ist bloß dass zufällig das gf-Team eine falsche Meinung hat. Da kräht kein Hahn danach.
Leider Zustimmung. Irre dass einige Pfeifen bei GF Psiram Sperren, aber solche Esotherikseiten hofieren...
Als kleines PS möchte ich ergänzen:
Ich kann im Prinzip verstehen, dass auf gf Seiten ohne Impressum nicht verlinkbar sind. Ich denke, in der Summe schützt uns das hier vor einer Menge "Dreck". Das trifft halt auch "psiram".
Schade finde ich halt, dass nicht konsequenter Webseiten mit Hetzinhalten gesperrt werden, über deren Entgleisungen schon die Tagespresse berichtete.
Wenn der Support mich schon vor einer Webseite schützt, nur weil sie kein Impressum hat, dann möchte ich auch geschützt werden vor Autoren, von denen Wissenschaftler mit Nazis gleichgesetzt werden, nur weil sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu pseudomedizinischen Verfahren korrekt an den Patienten weitergeben.
Da ist psiram allemal seriöser...