Ist Pop einfacher zu spielen als Klassische Musik?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Ja 73%
Weder noch 23%
Nein 5%

8 Antworten

Ja

Es gibt durchaus auch anspruchsvolle Pop-Musik, wie auch anspruchslose klassische Musik. Es erfordert unterschiedliche Fähigkeiten die nicht wirklich vergleichbar sind.

Im grossen und ganzen kann man aber davon ausgehen,
dass deine Vermutung richtig ist.

(PS: hätte es zu Zeiten von Mozart die Bezeichnung Pop-Musik (populär-Musik) gegeben, wäre sie auch auf einige Komponisten dieser Zeit zutreffend gewesen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre
Nein

Pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt einfache Klassische Musik und ebenfalls auch schwierige Popmusik. Letztgenannte findet man natürlich nicht in der Hitparade.

Dieser Popsong hat es beispielsweise in sich !

EMERSON, LAKE & PALMER - "Karn Evil 9"

https://www.youtube.com/watch?v=fLS0Med0s6E


FouLou  11.10.2021, 13:16

Als Pop würde ich das nicht bezeichnen. XD

1
TimeosciIlator  11.10.2021, 13:30
@FouLou

Ich schon. Popmusik integriert sehr viele Genres in sich. Popmusik bedeutet nichts anders als Populäre Massenmusik. Also betrifft es alles, was im Mainstream durch den Verkauf vieler Tonträger übermäßigen Erfolg hat bzw. hatte.

Da das Album "Brain Salad Surgery", von dem das obige Video stammt, zu den Kaufrausch-Alben zählte, gehört dies ebenfalls zu diesem, zugegeben breitgefächerten, Genre.

Auch ROBERT PLANT, damaliger Sänger von LED ZEPPELIN meinte damals: "Unser Ziel ist es gute Popmusik zu machen."

Wer will schon einem derart beschlagenen Musiker wie ROBERT PLANT widersprechen ? :)

0
FouLou  11.10.2021, 13:41
@TimeosciIlator

Da hast du recht. Dein Post und mein Kommentar hat mich dazu veranlasst meine antwort auf diese Frage zu editieren und darauf einzugehen.

1
TimeosciIlator  11.10.2021, 13:54
@FouLou

Ist ja auch ok. Wenn Du wüsstest, wie viele dieser Ansicht sind ! Das Problem ist auch vor allem die Musik, die heutzutage, wohlbemerkt im Mainstream, produziert wird und die viele Leute (ich auch^^) gar nicht mehr mögen. Da ist man dann schnell geneigt dazu Popmusik zu sagen, was ja auch stimmt. Nur versucht man dann die - ich nenn sie jetzt einfach mal gute Musik - davon abzuheben. Und das geschieht eben dadurch, dass man dann von Rock, Metal, Rap und was weiß ich noch alles spricht.

Hier noch ein Titel, in dem versucht wird die Popmusik auf die Schippe zu nehmen.

XTC - "This Is Pop"

https://www.youtube.com/watch?v=cEgGtbhmAiQ

;-)

0
FouLou  11.10.2021, 13:56
@TimeosciIlator
wohlbemerkt im Mainstream produziert wird und die viele Leute (ich auch^^) gar nicht mehr mögen.

Offensichtlich sinds noch zuwenige die es nicht mögen. XD

1
TimeosciIlator  11.10.2021, 14:02
@FouLou

Da bin bei Dir :)

Vielleicht wird's ja irgendwann noch was mit den vielen Leuten, bei denen offensichtlich Hopfen und Malz verloren scheint 😂😂😂

0
Ja

Ich denke, dass klassische Musik meistens technisch anspruchsvoller ist als Pop...

aber das bedeutet nicht, dass es nicht bei Pop andere Faktoren gibt, die den Erfolg ausmachen, und die klassische Musiker vielleicht nicht automatisch erfüllen (Zeitgeist, Schönheit, tanzen, spezifische Techniken für den Musikstil).

Doch ich muss schon sagen, dass es mich immer etwas empört hat, dass klassische Musiker, die so viel Arbeit in ihre Ausbildung und Technik investieren am Schluss imSchnitt schlechter bezahlt werden als Pop-Musiker, die ihnen technisch oft weit unterlegen sind.

Es gibt aber viele Pop-Musiker, die eine sehr solide klassische Ausbildung haben (Georg Kreisler, Udo Jürgens). Und man hört auch, wenn ein Orchester bei einem Pop-Stück mal besonders gut spielt, das wären dann auch gut ausgebildete Musiker...

Aber wenn ich mir heute z.B. die Kelly-Family anhöre, muss ich sagen, dass die gerade mal Musikschul-Niveau hatten.

Ja

Zumindest im Komplexeren bereich.

Aber zuerst nen funfact: Viele der heutigen Klassischen komponisten. Wären damals pop musik geweesen. (In der bedeutung der populär musik)

Natürlich gibt es stücke die sind leichter zu spielen als nen komplexer Popsong.

Aber was Komplexität angeht kann pop einfach kaum mithalten.

Hier mal ein paar vergleichkriterien die mir einfallen:

Anzahl der Stimmen: Hier liegt klassik ganz klar vorne. Ne Sinfonie welche auf ein gesamtes orcester abgestimmt ist mit etlichen Instrumententypen sind hier alleine schon komplexer als ein großteil der popmusik welche imgrunde mit ner handvoll stimmen auskommen.

Akkordfolgen: Auch hier ist Popmusik eher beschränkt als wirklich vielseitig und komplex. Imgrunde hört man immer und immer wieder die selben akkordfolgen. z.b. I, IV, V ,I

Was auch ein beleg dafür ist das du mit der kenntniss von wenigen gitarren akkorden schon sehr viele popsongs nachspielen kannst. (Auch wenns nicht unbedingt die richtige griffweise des akkordes ist)

Songstruktur: Kaum ein Popsong ist heuzutage Durchkomponiert. So ziemlich alle folgen dem groben schema: Strophe Refrain Strophe Refrain etc.

Was logischerweise weniger komplex ist als ein Stück welches zwar beim Musikalischen thema bleibt. Dieses aber ohne viel wiederholungen mehrfach neu erfindet und variiert.

Im gegensatz dazu ist Gerade wiederholung aber wichtig in heutiger popmusik.

Wobei auch viele andere Genres kaum durchkomponiert sind.

Länge der stücke: 3 minuten gegen ne 40 minütige sinfonie. Mit ner ssatzlänge von 10 minuten. Das dürfte eigenlich für sich selbst sprechen Songs die länger als 10 minuten spielzeit haben wird es warscheinlich nur sehr wenige im bereich pop geben.

Das alles macht Pop imgrunde einfacher zu spielen als Klassik.

Ja

Aufs Keyboard zu hämmern und das Arrangement am Computer durchzuführen erfordert sicherlich weniger Talent als klassische Instrumente zu spielen und ein ganzes Orchester mit vielen Musikern zusammenzustellen bzw. zu dirigieren.


najadann  07.10.2021, 22:49
Aufs Keyboard zu hämmern und das Arrangement am Computer durchzuführen.

Dein Vergleich zeugt von Unkenntnis.

Alles zu seiner Zeit, ich vermute mal, Beethoven u.a. wäre damals mit dem Computer gänzlich überfordert gewesen :)

1
Ratsucher92  07.10.2021, 22:54
@najadann

Hey. Ich mach selbst manchmal hobbymäßig elektronische Musik. Setz mich an ne Klarinette und lass mich mehrere Leute komponieren. Da wäre ich moderner Mensch überfordert

0
najadann  08.10.2021, 06:09
@Ratsucher92

Genau, und Pop-Musik machen nur hobbymässige Elektronik Bastler?

0
Dirndlschneider  11.10.2021, 14:57
@najadann

Beethoven wäre ein Tier am Computer gewesen .... Kennst du nicht die Szene aus " Bill &Ted ( retten die Welt oder soq)",in der Beethoven in der Musikabteilung eines Kaufhauses sitzt , um ihn herum ein paar Keyboards und er ist völlig in seinem Element versunken . Warum sollte ein Genie wie er , der sein Leben lang nur neugierig war , die Möglichkeiten nicht erkennen , die ihm da geboten würden ?

0