6 Antworten

Also ich mag die Mischung zwischen Pop, Rock und Klassik.

Ich bin ja auch ein großer Queen Fan und die haben ja dank Freddie Mercury auch ein paar klassische Einflüsse in ihrer Rockmusik. Gerade auch dank des teils operettenhaften Gesangs und Auftretens von Freddie, dass der Band somit auch den gewissen Bombast und ein großes Alleinstellungsmerkmal verlieh.

Viele große Bands und Solokünstler haben aber ja auch schon ihre großen Hits mit orchestraler Begleitung neu performt. Das funktioniert zwar nicht immer, aber wenn es harmoniert, dann gefällt mir das außerordentlich gut:

https://www.youtube.com/watch?v=bzEYNsFC2gE

https://www.youtube.com/watch?v=nVnMXYuO-cw

https://www.youtube.com/watch?v=WaVrf-i4w94

Ärgerlich ist es manchmal nur, wenn die Orchester zu dominant auftreten und der Sänger der Band untergeht:

https://www.youtube.com/watch?v=AaGCu1xZ_6o

Manchmal reicht es dann eben auch mal aus, nur einer Instrumentalversion zu lauschen:

https://www.youtube.com/watch?v=b9LJK7QGQC4

https://www.youtube.com/watch?v=uWSNbGmxeZA

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000

Jeder hat Vorfahren, auch die Klassische Musik.

Ich finde das nicht alles gut, aber vieles ergibt tolle Kombinationen und die Stücke bekommen ein ganz neues Gesicht.

Ich höre meist HardRock und HeavyMetal und da haben ja auch schon sehr viele Bands ganze Alben mit einem Orchester gespielt, wie z.B. Metallica, Kiss oder Udo u.v.m.

Ich kann das gut hören. Gruss

Wirklich ganz besonders ekelhaft. When you chase two rabbits, you are going to lose them both.

So etwas spricht mich nicht an. Finde ich zu bombastisch.