Ist PhysX heute noch ein Kaufargument für eine Grafikkarte?
Hallo zusammen, ich setze seit 2001 durchgehend auf Nvidia Karten, spiele jetzt aber aufgrund der Preispolitik mit dem Gedanken auf eine AMD Karte umzusteigen. Eigentlich ist der Entschluss so gut wie sicher auf eine RX 5700 OC gefallen. Denn in dem Preisbereich, in dem ich suche, kann man RT eh völlig vergessen.
Allerdings kam mir da so der Gedanke, dass es da ja noch andere Features gab, die Nvidia einst exklusiv anbot, wie z.B. Hairworks oder eben Physx.
Jetzt hatte ich mir darüber nie Gedanken gemacht, da ich ja eh immer eine nvidia-Karte hatte, aber wie sieht das eigentlich heute im Jahr 2019 mit Physik in Games aus? Kommt PhysX überhaupt noch vor (z.B. in Games wie Battlefiled 1 oder 5..?).
Ist Physx noch ein Kaufkriterium oder macht das heute jede CPU mit links? Oder berechnen das Spiele mittlerweile anders bzw mit jeder GPU unabhängig von PhysX?
schonmal danke für die Antworten.
5 Antworten
Hallo Patze,
In Zeiten mit 6 Kerne / 12 Threads langweilt sich die CPU geradezu, da würde ich mir gar keine Sorgen machen, dass die CPU überfordert wird wegen PhysX. :-)
Also ich kann Dir ganz eindeutig die 5700 XT empfehlen, wenn Du ein custom Desing nimmst, mit so 2 großen Ventilatoren. :-)
Ein i5 4690 kommt heutzutage ein bisschen ins schwitzen bei anspruchsvollen Spielen, aber wenn Du eine AMD Grafikkarte hast, sind es nur wenige Spiele wo Du "weniger" an Physik-Effekte zu sehen bekommst.
Die PhysX wurde meistens nur genutzt für hübsche Zusatzeffekte, die für den Spielfluss aber nicht relevant sind.
Ich würde meine Kaufentscheidung auf keinen Fall davon abhängig machen. AMD hat auch Vorteile, wie kostenloses FreeSync, dass ja viele Monitore unterstützen. :-) (Monitore mit nvidia GSync sind deutlich teurer)
Hallo,
wenn man der Liste hier glauben darf, dann ist PhysX kein Kaufgrund mehr. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_games_with_hardware-accelerated_PhysX_support
Mit der AMD RX 5700XT machst du einen guten Deal. Die Karte hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
LG
Also so weit ich informiert bin spielt physX quasi keine Rolle. Die meisten Spiele unterstützen es eh nicht.
AMD hat auch ne Art eigene Version von Hairworks, hab nur den namen grade vergessen aber wird zum beispiel in Tomb Raider (2013) und den Nachfolgern verwendet
Ich würde dir persönlich zur AMD raten, verwende auch selbst quasi nur AMD Karten
Physix is relativ unrelevant aber Raytracing ist halt so das aktuelle. Das geht mit AMD Karten soweit ich weiß nur bedingt und über umwege bei mehreren aktuellen Titeln (zb BF 5)
Ich würde mir dennoch eine AMD Karte kaufen aufgrund der unschlagbaren Preis/Leistung.
eine nvidia ist im spielpeformence wesentlich besser und empfehle dir in dein budget eine 1070
Hallo Forjan, ich glaube Du verwechselt da etwas, die (neue) 5700 XT ist wesentlich schneller als die ~2 Jahre alte GTX 1070.
Nur dass ich noch nen guten alten i5 4690 hab und der auch noch ne Weile bleibt 😅