Ist Photovoltaik das passende Facharbeit-Thema für mich?
Ich habe vor in Physik meine Facharbeit über Photovoltaik zu schreiben. Nun habe ich gemerkt, dass da ganze doch recht kompliziert ist und sogar relativ viel mit Chemie zu tun hat. Ich bin in der 11. und habe Chemie aus einem guten Grund abgewählt. Würdet ihr sagen, dass ich trotzdem meine Facharbeit über das Thema schreiben kann oder das es zu kompliziert wäre? Was könnte ich als praktischen Teil der Facharbeit machen? Was könnte ich außer Geschichte, Aufbau, Montage, Aufbau der Stromkreise und Funktionsweise noch behandeln oder sollte ich mich doch mehr auf etwas beschränken?
Danke für hilfreiche Antworten im Voraus.
1 Antwort
Ich würde schon sagen, dass du darüber eine gute Facharbeit schreiben kannst. Ich denke mal so viel Chemie brauchst du dazu nicht. Nur kommt es ganz darauf an, welche Vorkenntnisse du hast, denn Photovoltaik geht schon tief in die Festkörperphysik. Was hattet ihr denn im Physikunterricht schon für Themen? Ein Theorieteil über die Funktionsweise gehört auf jeden Fall auch dazu, wobei für die Schule nicht unbedingt so viel Mathematik rein muss. Geschichte, Aufbau und ein Vergleich verschiedener Solarzellen gehört auch noch rein. Vielleicht auch ein kleiner Ausblick in die Zukunft, also was wird gerade aktuell in der Erforschung neuer Solarzellen gemacht, auch im Hinblick auf den Wirkungsgrad aktueller Solarzellen und wie man diesen noch verbessern könnte. Die Wirtschaftlichkeit von Solarzellen kann auch kurz angesprochen werden, wie aufwendig und teuer ist die Herstellung, welche und wie viele Ressourcen werden benötigt, welche Folgen entstehen für die Umwelt. Habt ihr eigentlich eine Lampe mit Sonnenspektrum an euer Schule? Damit könntest du im praktischen Teil Hellkennlinien verschiedener Solarzellen bestimmen, und Wirkungsgrad, spektrale Empfindlichkeit usw bestimmen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne dazu fragen.
Und falls du deine Facharbeit tatsächlich über Photovoltaik schreibst, hätte ich auch noch etwas Lesestoff, wenn du willst.
Ich werde meine Facharbeit über das Thema schreiben, also her mit dem Lesestoff ;). Mein Vater ist Solarmonteur und hat auch eine eigene Firma. Er kann mir da gut weiter helfen. Er hat mir auch schon viele Materialien aus seinen Lehrgängen gegeben. Auf meine Physikunterricht brauch ich nicht zurück greifen... wir hatten damals vllt. 2-4 Stunden über Solarzellen geredet und das auch nur sehr sehr oberflächlich. Außerdem war unsere damalige Physiklehrerin komplett gegen Solartechnik, da es ihrer Meinung nach total sinnlos ist... und sowas lernt an den Schulen...
Du hast ja geschrieben, dass du die Wirtschaftlichkeit, dass mit den Ressourcen und die Folgen für die Umwelt mit reinbringen würdest. Ich glaube man muss aber beachten, dass ich die Facharbeit im Fach Physik schreibe. Ich bin mir unsicher, ob da sowas mit rein gehört. Ich glaube wenn ich dieses Thema im Fach GK (Gemeinschaftskunde) schreiben würde, müsste das auf jeden Fall rein, ja. Im Fach Physik ist aber eher die Funktionsweise, Aufbau Arten usw. wichtig, wie du schon gesagt hast. Falls du einer anderen Meinung bist dann raus damit :)