Ist Mozart nun Deutscher oder Österreicher?
Sein Vater Leopold kommt ja aus Augsburg (was bekanntlich nicht Österreich ist, oder!?). Und angeblich kommt von W.A.Mozart der Satz "Teutschland, mein geliebtes Vaterland" . Sich selbst bezeichnete er meines Wissens auch als "ehrlicher Teutscher". Vor ein paar Jahren ging aber ein Entsetzen durch die österreichischen Lande, als man in einer ZDF-Sendung Mozart als Deutschen auffasste (vgl. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/oesterreicher-empoert-ueber-zdf-deutsche-wollen-unseren-mozart-klauen-a-260307.html). Kann man für das 18. Jh. überhaupt eine Unterscheidung zwischen Deutschen & Österreichern treffen? Ihr wisst ja, Wien war z.B. mit den Habsburgern auf dem Kaiserthron Residenzstadt des Hl. Röm. Reichs DEUTSCHER Nation. Wie seht Ihr das Ganze? Oder stellt sich am Ende doch heraus, dass Wolferl ein Eidgenosse war? ;) Sorry, nun sind's doch mehr Fragen geworden als beabsichtigt.
12 Antworten
Ist diese Frage nicht völlig unwesentlich? Seine Musik ist Weltmusik und wird von West nach Ost, von Süd nach Nord gespielt und geliebt. Vielleicht war Mozart einer der ersten Weltbürger überhaupt, auch wenn seine heftige Reisetätigkeit durch die mangelnden Möglichkeiten beschränkt war. Heutzutage würde er mit dem Flugzeug um die Welt fliegen und hätte jemanden, der sich um seine Finanzen kümmert. Ob das seiner kompositorischen Arbeit zu- oder abträglich wäre, wissen wir zum Glück nicht.
Geboren wurde er in Salzburg, was damals Fürstentum und Erzbistum war. Österreicher? Deutscher? Egal! Seine Musik ist unsterblich und das ist das einzige, was zählt. Sie wird noch gespielt werden, wenn wir alle längst das Gras von unten betrachten. Ich finde es auch mehr als seltsam, seinen Charakter an einem Land festmachen zu wollen. Er war ein Genie, Künstler, Musiker.....da gelten unsere engstirnigen Einschätzungen nicht in dem Ausmaß, wie sie vielleicht auf einen Buchhalter (alle geschätzten Angehörigen dieser Berufsgruppe mögen mir verzeihen) zutreffen würden. Damals nicht und heute auch nicht.
Mozart auf ein Land beschränken zu wollen, ist sehr kurzsichtig und vor allem stell dich mir die Frage cui bono? Er war gebürtiger Salzburger. Punkt. Aus.
Möge uns sein Genius weiterhin weltweit Freude bringen und uns seine Musik erleben lassen.
Ich glaube geboren wurde er als Deutscher, da Salzburg damals Bayrisch war. Als er erschossen wurde, war er vermutlich auch Deutscher obwohl er in Wien lebte.
Er ist Salzburger. Das weiß ich, weil ich keden Tag an seinem Geburtshaus hier in Salzburg vorbei laufe. Also damals gehörte Salzburg zu Deutschland, damals war er Deutscher, heute wäre er Österreicher.
1. Der Geburtsort Leopold Mozarts ist für die Fragestellung irrelevant.
2. W.A. Mozart wurde 1756 in Salzburg geboren; dieses war die (landsässige) Hauptstadt des Fürsterzbistums Salzburg und dieses wiederum ein eigenständiger Reichsstand des Hl. Römischen Reiches (SRI). Von seiner Geburt her ist W.A.Mozart also weder Bayer noch Österreicher, sondern Salzburger, als solcher in jedem Fall Deutscher (da das Fürsterzbistum Salzburg - wie oben dargestellt - ja Reichsstand des SRI war).
3. Seit 1982 lebte W.A.Mozart überwiegend in Wien; dieses war als Residenz des Hl.-Römischen Kaisers nicht nur die Hauptstadt Deutschlands (SRI), sondern auch des Erzherzogtums Österreich; insoweit kann man Mozart in seinen letzten Lebensjahren auch als Österreicher ansehen. Da Österreich ebenfalls zum SRI gehörte (und zwar zum deutschen Reichsteil, nicht zum burgundischen oder italienischen), war Mozart auch als Österreicher Deutscher. Insoweit hat sich Mozart nicht geirrt, als er sich selbstverständlich als Teutscher bezeichnet hat.
4. Der Staat hieß im übrigen "Heiliges Römisches Reich" und nicht "Heiliges Römisches Reich deutscher Nation".
Der Staat hieß im übrigen "Heiliges Römisches Reich"
Der Haken ist: das war kein Staat. Das war selbst mit gutem Willen betrachtet nur ein Staatenbund.
Damals war Salzburg deutsch
Immer wieder deine Bildungsresistenz hier zur Schau gestellt:......: Mozart wurde ERSCHOSSEN!