Ist meine katze vermutlich schwanger? Sieehe bilder.?

Mugua  25.07.2023, 20:54

Wieso zur Hölle lässt du deine Katze schwängern, wenn du dir keinen Tierarzt leisten kannst? Wie willst du denn die Kätzchen versorgen? Was denkst du dir bitte dabei??

Nasenfragen95 
Fragesteller
 25.07.2023, 21:01

Digga, ich kqnn mir den Leisten, mir ist ABER NICHT WERT ZUM TIERARZT ZU GEHEN UM ZU WISSEN OB SIE SCHWANGER ISt ODER nicht ICH WOLLTE DOCH DAS SIE SCHWANGER WIRD !!!!!

2 Antworten

Hallo Nasenfragen95

ich habe jetzt alle Antworten und Kommentare gelesen und du bist dermaßen *PIEP* und deine Katze tut mir einfach unfassbar leid. Ich hoffe sehr, das diese Aktion, für die Katze und die Kitten, nicht nach hinten los geht. Du wirst dich noch Wundern. Und wäre das hier nicht so Anonym, würde ich dir zu gerne das Vet- und Ordnungsamt schicken, das die das ganze sich mal anschauen.

Das was du tust, ist Sinnlose, Verantwortungslose Vermehrung und Leidtragende sind dabei immer die Tiere !

Du kennst nicht mal die Begriffe, das Katzen nicht Schwanger, sondern Trächtig werden ! Das es nicht Geschlechtsverkehr, sondern Decken heißt. Katzen treiben es nicht, sondern sie paaren oder verpaaren sich und vieles mehr.

Wie alt ist deine Katze eigentlich ? Geipft ? Freigänger oder Wohnungskatze ?

Ich fange mal mit paar Infos an...

Warum hier viele, zu Recht, dir dringend zur Kastration Raten und "Wir wollen aber mal Nachwuchs haben" eine absolut unüberlegte, kindische, Unverantwortliche, Hau Ruck Aktion ist, weil du mit Sicherheit keinen der beiden Tiere auf Erberkrankungen, Blutgruppenkompatibilität und vieles mehr hast Untersuchen lassen. Dir sind ja 20€ für einen Ultraschall schon zu viel. Weiß die Besitzerin des Katers eigentlich, das du deine Katze von ihm hast Decken lassen ? Warum ist eigentlich der Kater noch nicht Kastriert ? Was machst du denn mit den Kitten ? Deine ist Erstgebärend ? Hoffentlich Alt genug und nicht noch zu jung, was oft zu Probleme führt. Erstgebärende haben eine Wurfstärke von mindestens 4 Kitten. Die müssen bis zu 12-14 Wochen bei Mutter und Geschwister bleiben, ehe sie Vermittelt werden dürfen. Solange musst du die Tiere aber alle Versorgen ! Kostet demnach auch.

Zu deiner unhöflichen Antwort, das du deine Katze besser hättest Kastrieren, statt sie Decken zu lassen. Bist du der Ansicht, das man das der Natur überlassen sollte, wie bei den Straßenkatzen. Tja. Null Ahnung und davon gaaaaanz viel hast du.

Straßenkatzen werden, nicht nur in Deutschland, bereits seit mehreren Jahren, 1x jährlich eingefangen in den sogenannten Kastrationswochen und Kastriert ! Das, um möglichst viel Katzenelend zu vermeiden. In Deutschland und vielen anderen Ländern, haben wir inzwischen eine Kastrationspflicht ! Vor allem, wenn deine Katze ungesicherten Freigang hat und du kein eingetragener, seriöser Züchter bist. Unkastrierte Fundkatzen werden Kastriert, ehe sie zum Besitzer zurück kommen.

Katzen und Kater läßt man, aus vielen Gründen, mit 4 Monaten KASTRIEREN !

In aller erster Linie, um unkontrollierte und sinnlose Vermehrung zu vermeiden.

Hier versteht ihr warum: http://www.katzenhilfe-olpe.de/images/kastrationen_Tabelle-2.jpg

http://www.pfoetchenhilfe.info/kastration/

Inzwischen haben 800 Städte und Gemeinden (Stand: Nov. 2020) in Deutschland die Pflicht, ihre Katzen zu Registrieren und frühzeitig kastrieren zu lassen !!

Übersicht der Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht: https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/Kastration-von-Katzen/Katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden (nach unten Scrollen, euren Kreis auswählen, schauen ob es bei euch eine Kastrapflicht gibt)

https://www.tierschutzbund.de/inf ormation/hintergrund/heimtiere/katzen/katzenschutz/gemeinden-mit-katzenkastrationspflicht/

Rund um Trächtigkeit und Geburt:

Erkennen ob die Katze Trächtig ist:

War der Deckakt Erfolgreich, wird man bereits nach ca. 15-18 Tagen feststellen, das sich die Zitzen beginnen zu verändern. Die Zitzen einer Trächtigen Katze werden rosig bis rötlich und werden dicker. Ab der 5. Woche nimmt die Katze dann zu.

Bild zum Beitrag

Die Trächtigkeit dauert ca. 64-69 Tage, nach Deckakt. Eine normale Katzenschwangerschaft dauert durchschnittlich also zwei Monate. Am 14. Tag kann der TA bereits die, Fruchtwasser gefüllten, „Ampullen“ im Bauch ertasten. Ab dem 24. Tag ist ein Ultraschall möglich. Und ab dem 43. Tag können die Kitten im Röntgen dargestellt werden.

Bild zum Beitrag

Zu einem Wurf gehören meist 1-6 Kitten. Größere Würfe bis zu 9 Kitten sind eher selten. Für gewöhnlich werfen (Erstgebärende) Katzen 2-4 Kitten. Bei Rassen wie z.B. Perser oder BKH ist die Wurfstärke eher gering und Norwegische Waldkatzen oder Maine Coon haben eine Wurfstärke von ca. 6 Kitten.

Ultraschall und Röntgen ?

Einen Ultraschall macht man ab 35. Tag und in der Tat nur, wenn man sich nicht Sicher ist, ob alles in Ordnung ist. Meist kostet ein einfaches U-Schall um die 40€, aber ein TA kann bis zum dreifachen Satz verlangen, daher kann es auch mal 120€ kosten. Als wesentlich wichtiger als den Ultraschall empfinde ich, besonders bei Anfängern, eine Röntgenaufnahme. Denn hinter jedem schlagenden Herzen auf dem U-Schall KANN sich ein weiteres Kitten verbergen.

Und besonders, wenn man KEINE Erfahrungen hat, ist es sehr hilfreich zu wissen, wie viele Kitten zu erwarten sind. Ab dem 43. Tag kann man Röntgen, den Kitten schaden die Röntgenstrahlen in diesem Stadium der Trächtigkeit übrigens nicht mehr.

Schwangerschaftstest HCG-Wert ?

HCG ist (darum auch der Name 'human chorionic gonadotropin'), ein Hormon, das nur vom Menschen gebildet wird. Eine Übertragung dieser Testmethode auf Tiere ist darum nicht möglich !

Bluttest ?

Trächtigkeit bei Hunden und Katzen kann durchs Labor, allerdings erst ab dem 25ten Trächtigkeitstag, mittels Blut getestet werden. Aber dann kann man meist selbst schon die Föten ertasten.

Die Geburt:

Die Katze wird mit Wehen beginn sehrrrrrr anhänglich und dreht/rollt sich viel zur Seite oder auch mal auf den Rücken. Sie wird wenig, bis gar kein Futter an dem Tag der Geburt zu sich nehmen. Sie schnurrt, da sie so die Schmerzen der Wehen verarbeitet, und macht auch ggf. Milchtritt. Ein unübersehbares Zeichen ist der sogenannte Schleimtropf, der als erstes abgeht.

Eine Geburt dauert ca. 6-12 Stunden und die Katze sollte ihre absolute Ruhe haben.

Hat sich die Katze ein Nest gebaut ? Oder hat sie eine Ecke, wo sie in Ruhe gebären kann ?

Wichtig, das die Katze das bitte alles alleine macht, es sei denn, sie fordert Unterstützung.

Ideal ist eine weiche Decke oder weiche Handtücher zur Verfügung zu legen, die kann man hinter her waschen. Sollte die Katze Hilfe benötigen, die Kitten nicht selbstständig abnabeln, legt euch VORHER gut Desinfizierte Schere und Faden(hier klappt Zahnseide ganz gut) zurecht ! Auf Grund des noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem der Kitten, diese bitte nur mit Handschuhen anfassen !

Bild zum Beitrag

Katzenwelpen kommen im Abstand von 30 bis 45 Minuten zur Welt, manchmal dauert es sogar über eine Stunde. Etwa 5 Minuten nach dem Kitten, folgt die Nachgeburt. Die meisten Katzen fressen die Nachgeburt, was bei manchen Katzen am folgenden Tag Durchfall auslöst.

Such dir bitte schnellst Möglich einen Tiernotdienst raus, damit du im Notfall auch schnell reagieren und nicht erst dann suchen musst. Eine Geburt birgt immer auch Riesigen.

Achte auf Warnzeichen, die auf Komplikationen hinweisen. Zum Beispiel, wenn die Katze, auch unter größten Anstrengungen, kein Kitten auf die Welt bringt, bitte den TA rufen !

Wird deine Katze übermäßig unruhig oder zieht sich völlig zurück, hat plötzlich Erbrechen, Durchfall, Husten, Niesen ? TA rufen !

Ein ungewöhnlicher Ausfluss kann auf Komplikationen deuten. Scheidenausfluss ist bei trächtigen Katzen nicht normal. Ruf SOFORT den TA !

  • Grünlich/gelber Ausfluss kann auf eine Gebärmutterentzündung hinweisen
  • hellgrüner Ausfluss auf eine Plazentalösung
  • ein blutiger Ausfluss auf einen Plazentariss  

Wann säugt die Katze:

Die Katze sollte die Neugeborenen gleich nach der Geburt säugen, das ist ganz Wichtig. Denn nur in den nächsten Stunden gibt die Katzenmutter die so Wichtige Kolostrom-Milch ab !! Sie ist besonders gehaltvoll und reich an Fetten, Vitaminen, Eiweißen und Mineralien und sogar schon einigen Antikörpern, die die Katzenmutter über Impfungen geblidet hat. Nach wenigen Tagen wird die Kolostrom-Produktion eingestellt und richtige Milch gebildet.  

Wurfgröße: Erstgebärende werfen meist 1 bis 2 Kitten. Bei späteren Geburten 4 bis 7, in einigen Fällen auch 10 Kitten pro Wurf. Am häufigsten kommen aber 4 Kitten pro Wurf vor. Dabei müssen die Kitten, innerhalb eines Wurfes, keine Vollgeschwister sein. Denn Katzen können wehrend ihrer fruchtbaren Tage, von mehreren Katern gleichzeitig gedeckt werden. So sind die Kitten fast immer Halbgeschwister. Bei Verantwortungsvollen Katzenhaltern und Züchtern wird eine Katze daher nur von einem Kater gedeckt.

Am seltensten innerhalb eines Wurfes, sind eineiige Zwillinge. Aber ich hatte schon die Ehre, bei einer befreundeten Züchterin von Norwegischen Waldkatzen, eine Geburt von Zwillingen mit zu erleben.  

Komplikationen: JEDE Trächtigkeit und Geburt ist immer auch ein Risiko ! Such dir bitte VORHER einen Tiernotdienst raus, oder lass dir die Notfallnummer deiner TA geben, damit du im Notfall auch schnell reagieren und nicht erst dann suchen musst. Eine Geburt birgt immer auch Riesigen, zu junge Katzenmutter neigen oft zum Kaiserschnitt !

Achte auf Warnzeichen, die auf Komplikationen hinweisen. Zum Beispiel, wenn die Katze, auch unter größten Anstrengungen, kein Kitten auf die Welt bringt, bitte den TA rufen !

Wird deine Katze übermäßig unruhig oder zieht sich völlig zurück, hat plötzlich Erbrechen, Durchfall, Husten, Niesen ? TA rufen !

Sollte dir eines dieser Symptome auffallen, kontaktiere unverzüglich den Tierarzt !!

Bilder von Katzenföten:

http://edelkaetzchen.de/informatives/traechtigkeit.htm

Alles Gute

LG

 - (Katze, Hauskatze, Katzenverhalten)  - (Katze, Hauskatze, Katzenverhalten)  - (Katze, Hauskatze, Katzenverhalten)

Nasenfragen95 
Fragesteller
 26.07.2023, 00:20

Hart aber korrekt das du mir alles beantwortet hast.

1

Wow super gemacht. Ihr seit echt tolle Vermehrer ohne jegliche Ahnung von Aufzucht oder Zucht im Generellen. Man züchtet nicht einfach wahllos irgendwelche Tiere, weil man gerne süße Kätzchen hätte. Dazu gehört so viel mehr. Währt ihr Züchter würdet ihr reinrassige Tiere mit Zuchtpapieren besitzen, der Deckkater und die Kätzin müssten auf sämtliche Erbkrankheiten getestet worden sein, ihr müsstet Mitglied im Zuchtverein sein und Züchterseminare gemacht haben, in denen man unter anderen lernt, woran man erkennt, ob die Kätzin trächtig ist.

Ihr habt doch keine Ahnung, wie die Aufzucht stattzufinden hat, was es für Komplikationen bei der Geburt geben kann, ob die Mutter oder der Vater irgendwelche Erbkrankheiten haben, die die Kitten im schlimmsten Fall kurz nach der Geburt umbringen. Was wenn es die Mutter stirbt, bei der Geburt, habt ihr euch da gedacht, was ihr tut? Die Kitten werden übrigens alle zusammen nochmal weit über 100€ an Impfungen u.s.w. Kosten, ich hoffe, das ist euch bewusst.

Und ja, kann gut sein, dass sie trächtig ist, ich hoffe es aber nicht. Bitte, bitte geht zum TA und lass sie sofort kastrieren, noch ist das möglich. Wenn ihr unbedingt züchten wollt, geht zu einem Verein, werdet dort Mitglied, holt euch reinrassige Tiere und lernt, was es wirklich bedeutet, Katzen ehrlich und mit bestem Gewissen zu züchten.

Das ist auch echt nicht böse gemeint, aber ich bin es leid, dass so viele Leute, die keine Ahnung haben vermehren. Ich weiß, was mit diesen Katzen später passiert, mein Kater wurde aus diesen Umständen gerettet.


Nasenfragen95 
Fragesteller
 25.07.2023, 22:04

Junge heul mal nivht denkst du in der Natur juckt es katzen ob sie Erbkrankheiten haben? Lass die mutternatur machen…

0
Windis  25.07.2023, 22:17
@Nasenfragen95

Hauskatzen sind domestizierte Tiere und leben nicht auf der Straße, außer sie wurden ausgesetzt, was gegen ihre Natur ist, dein Argument ist von daher hinfällig. Zuchtkrankheiten sind durch gezielte Züchtung und Selektion entstanden, es liegt also in der Pflicht der Besitzer, diese bestmöglich zu vermeiden und Tiere, die Krankheiten haben von der Zucht auszuschließen. Menschen haben Katzen domestiziert, die Zucht geschieht nicht mehr natürlich, sie unterliegt dem Menschen, welcher, wenn er über eine gesunde Moral verfügt, das Beste für sein Tier will. Übrigens sind Straßentiere, egal ob Hund oder Katze anfälliger für Krankheiten und haben eine durchschnittlich kürzere Lebenserwartung…woran das wohl liegt, wenn sich alles, was sonst was für Mutationen und Krankheiten hat frei vermehren kann? Und ja, das juckt die Katzen durchaus.

0
spikecoco  26.07.2023, 14:52
@Nasenfragen95

wie bist du denn drauf? Schon deine ´Verantwortungslosigkeit, einen Kater auf die Katze zu lassen und zuzusehen, nicht dein Ernst. Klar wird sie trächtig sein, Auch deine weitere Aussage, das es wurscht ist wenn sie Erbkrankheiten bekommen , was läuft das schief? die Sache ist, wenn sie einige Welpen wirft die krank sind, was machst du dann? Denn mit verkaufen ist dann nichts mehr. Denn du wärst dann verpflichtet, den neuen Haltern sämtliche Tierraztkosten zu erstatten. I

1
Windis  26.07.2023, 17:51
@spikecoco

Er wird vermutlich eh keine neuen Besitzer finden, es gibt genug Mischlingskatzen auf dieser Welt, da wird keiner extra Geld für bezahlen, wenn man eine für ne Schutzgebühr im Tierheim bekommt. Die werden wahrscheinlich auch im Tierheim landen, sobald er merkt, dass er weder über nötiges Geld noch Wissen verfügt.

0
Nasenfragen95 
Fragesteller
 25.07.2023, 22:06

Denkst du strassen katzen sind auch im zuchtverein?

0