Ist man in der Gesellschaft nix wert, wenn man nicht arbeitet?

10 Antworten

Einige Antworten hier sind erschreckend. Die meisten definieren sich also nur über ihre Leistung, die sie für die Gesellschaft erbringen? Das ist ehrlich gesagt traurig, aber leider typisch. Denn diese Einstellung ist in dieser Gesellschaft tief verankert und wurde uns so anerzogen. Hier bedarf es ein Umdenken, denn diese Einstellung ist nicht mehr zeitgemäß, da viele Berufe, gerade die einfachen Tätigkeiten, am aussterben sind. Der Traum, alle in einer Erwerbstätigkeit unterzubringen, wird nicht mehr in Erfüllung gehen.

Wir sollten uns auf unsere Talente konzentrieren und diese mehr fördern. Denn es gehen aktuell soviele Talente verloren, weil alles so Abschluss orientiert ist. Für die meisten Talente ist Abitur notwendig. Nur was hat ein Schulabschluss mit Talent zutun? Ein Schulabschluss sagt gar nichts über ein Talent aus.

Jeder ist etwas wert! Das sollte man nicht allein von der Leistung abhängig machen. Jeder ist auf seine Weise etwas wert.


Wenn der nicht Arbeitende gesund ist, arbeiten könnte und auf Kosten der Allgemeinheit lebt,dann kann er kaum großen Respekt erwarten. Ich reagiere total allergisch auf faule Menschen. Immer vorausgesetzt sie sind arbeitsfähig. Wer nur auf Kosten vom Staat,also auch auf meine Kosten,lebt,der würde von mir nach gewisser Zeit nichts mehr bekommen. Nix einzahlen,also auch nichts kriegen. Schmarotzer haben für mich keinen besonderen Stellenwert


Gedankensalat78  17.10.2024, 11:28

Und warum werden viele Angestellte nicht entsprechend entlohnt? Die meisten müssten trotz Job noch zum Amt rennen und mit Sozialleistungen aufstocken, weil ihr Lohn zum leben nicht reicht. Sie haben heute nicht von ihrer ach so harten Arbeit und in der Zukunft auch nicht. Denn am Ende winkt ihnen die Altersarmut. Und das ist der Dank für ihre Leistung, die sie ihr halbes Leben erbracht haben.

Zum Glück verstummen Aussagen wie deine immer mehr, da die Leute langsam aufwachen und erkennen, dass sie nur ausgebeutet werden.

Zudem beleidigst du mit deiner Aussage viele, die nicht arbeiten, weil sie keinen Job mehr finden. Deine Aussage ist nicht mehr zeitgemäß, da viele Jobs der Automatisierung und Digitalisierung zum Opfer fallen. Einfache Tätigkeiten werden neuerdings maschinell oder digital erledigt. Soviele neue Jobs können gar nicht geschaffen werden, wie Leute auf der Straße landen. Und die neuen Jobs, die kommen, sind meist anspruchsvoller, die weniger gebildete oder zum Beispiel Lernbehinderte gar nicht ausüben können. Und man kann nicht alle in die Pflegeberufe stecken.

Merlin092 
Beitragsersteller
 21.12.2023, 00:00

Aber warum ihnen gleich den Tod wünschen?

Snake34  21.12.2023, 02:19
@Merlin092

Wer hat denen den Tod gewünscht. Ich nicht. Nichts mehr bekommen heißt...beweg deinen faulen Hintern. Man hat immer eine Wahl,immer

Gesellschaftlich wird das zwar gern so gesehen – leider! – es ist real aber nicht so. Einem reichen Erben, der von seinem Vermögen lebt und nicht arbeitet wirft ja auch keiner vor, er hätte keinen Wert. Ein Bürgergeld Empfänger, der größtenteils auf der Couch sitzt, das er mangels Geld nicht viel unternehmen kann richtet keinen Schaden an. Sein ökologischer Fußabdruck ist besser als der Fußabdruck der meisten arbeitenden Menschen. Schon allein das ist sehr viel Wert für unsere Gesellschaft.


So krass würde ich es nicht sagen.

Allerdings Achtung und Respekt sind dann nicht besonders hoch

Auf Kosten anderer zu leben ist nicht beliebt.