Ist jemand ein Deutscher, wenn die Person hier geboren ist und einen deutschen pass hat, aber die Eltern nicht?
23 Stimmen
8 Antworten
Für mich ist deutsch sein, an ein paar Bedingungen geknüpft.
1.Deutsche Sprache halbwegs fließend sprechen
2.Den Film der Untergang gesehen haben
3.und deutsche Werte zu vertreten (Pünktlichkeit, Disziplin)
Kommt darauf an was du als deutsch definieren willst, denn da scheiden sich die Geister. Manche führen das auf Abstammung zurück, andere auf gebürtige Herkunft, wieder andere führen geteilte Werte als Bedingung an (welche Werte steht dann auch wieder zur Frage).
Für mich persönlich ist jemand deutsch der den Großteil seines Lebens in Deutschland gelebt hat und sich mit Deutschland identifiziert. Das kann man über viele Menschen nicht behaupten, die Deutschland nur als Aufenthaltsort betrachten und eher das Geburtsland ihrer Eltern als ihre Heimat bezeichnen.
Aber die innere Haltung zum neuen Heimatland ist genauso wichtig wie der Pass.
Und da hapert es oft.
Es gibt keine "Deutschen" - sondern lediglich "Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland."
Daher kann auch niemand ein "Deutscher" sein.
Aber, sobald man einen Personalausweis oder einen Reisepass der Budnesrepublik Deutschland besitzt, ist man ein Staatsbürger - vollkommen egal, wo die Eltern geboren wurden.
Vorweg: Rein rechtlich/juristisch ist die Person Deutsch. Manche wollen das Thema damit schließen.
Mental hat die Person rein gar nichts mit dem Heimatland der Eltern zutun, da das (in dem Fall deutsche) Umfeld eine viel größere Rolle beim aufwachsen spielt. Zwar spielen da natürlich ein paar Werte mit rein, die die Eltern dem Kind beigebracht haben, aber im Kern bleibt es deutsch.