Ist intrinsische Motivation besser als extrinsische?

5 Antworten

Auf alle Fälle ist intrinsische Motivation besser. Dies motiviert dich, etwas von dir aus selbst zu machen, weil dein Lohn das Ansehen, die Zufriedenheit der Gesellschaft, deiner Family usw. ist.

Ein Beispiel, für eine gerechte Gesellschaft wär' eine intrinsisch motivierte. In dieser Gesellschaft machen die Leute, die Jobfähig sind, ihre Sache, weil sie erkannt haben, dass sie einen wichtigen Beitrag leisten, um Armut, Hunger, Unzufriedenheit etc. zu verhindern.

Weil sie einen Teil zur Gemeinschaft beitragen ist ihr Lohn der kostenlose Zugang zu Waren & Dienstleistungen.

Waren: Nahrung, Getränke, Wohnen, Energie usw.

Dienstleistungen: Verkehrsmittel, Theater, Hallenbäder, Zoos etc.

Und wenn du nun die Frage hast: "Wenn alles Gratis ist, wer regulliert den Konsum?" Das geschieht hier durch die Intelligenz, auch "Hausverstand" genannt. Eben auch aus einem selbst heraus.

Und wenn du nun fragen willst: "Was ist mit den Kindern, Teenies & Leuten ab 60?" Dies ist einfach: Die Solidarität der Gesellschaft.

Und warum ich für diese Art der Gesellschaft plädiere ist einfach:

In unserer Gesellschaft gibt's zigtausende, die hocken Tag für Tag bloß in einem Schreibtischsessel und rühren keinen Finger und bekommen für 0 an Leistung pro Monat zigtausende oder Millionen Euro hinterher geworfen.

Und andere Leute, wie z.B. Franz, der einst Bäcker gelernt hatte, weil er's wollte, schuftet 6 Tage die Woche zu 12 h am Tag für einen Hungerlohn von monatlich 400 € Netto - dabei soll er Monat für Monat aber das 10-fache ausgeben.

Definiere bitte "besser". Besser/schlechter... Ist halt anders.

Eine von innen kommende Motivation ist i. d. R. stabiler und verlässlicher im Eigenantrieb eines Menschen, als eine von aussen initiierte. Die Wahrnehmung dieser ist meist mit Zwang, Pflicht und anderen Faktoren verknüpft und werde vom Menschen anders wahrgenommen.

Vernunftbegabte Menschen können zwischen extrinsischer und intrinsischer recht gut unterschieden und übernehmen durch Vernunft und eigene Denkprozesse von aussen initiierte Motive oft als die eigenen, intrinistische.

Beides spielt zusammen. Wenn man mit Leidenschaft (intrinsisch) etwas unternimmt, zB Musik oder Kunst, kann es sein, dass du "äusserliche" Erfolge genießen kann. Wenn nicht, macht es auch nichts. Wenn du nur auf äußeren Erfolg aus bist, ist der Misserfolg bitter.

Eindeutig ja. Denn die intrinsische Motivation kommt von innen, also von dir selbst! Du tust etwas weil DU es willst und weil es dir wichtig ist.

Extrinsische Motivation kommt in der Regel vom Versprechen einer Belohnung (Taschengeld, Kinotickets, materielles Geschenk)

Liebe Grüsse ☀️💋☀️

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Rechtswissenschaften / 4. Semester

Ohne echte intrinsische Motivation bringt eine extrinsische nicht viel.