Ist Hood.de vertrauenswürdig?

7 Antworten

Die Seite an sich ist vertrauenswürdiger als Ebay (Sie verlangen nämlich keine Gebühren :-)) Über die Anbieter selbst musst du dir selbst ein Bild machen.

So, jetzt mal ein echter Erfahrungsbericht, den nicht nur ich sondern auch viele andere bestätigen können:

Hood ist mir zwar sympathisch, eben weil es keine Gebühren kostet, aber es gibt keinen echten Schutz vor Betrug. Man kann sich registrieren ohne dass Identität/Adresse überprüft wird, daher treiben sich leider unglaublich viele Betrüger dort herum. Gerade bei hochwertigen Sachen, die bei Ebay 1000 Euro kosten würden, die man bei Hood für 500 ersteigern kann, ist es fast immer (ich spreche hier konkret von Musikinstrumenten, Studioequipment und High Tech) Betrug.

Die Bewertungen der Verkäufer muss man schon sehr genau ansehen, um festzustellen, ob der sich nicht auch einfach selbst oder im Netzwerk mit Betrügern bewertet hat, man kann sich also nicht drauf verlassen.

Dagegen gibt es ein paar Tips, wie man sicherer dort zurande kommt:

  1. Bei geringpreisigen Sachen sollte man sicher sein, weil sich die Betrüger normal nicht die Mühe machen.

  2. Die Bilder ansehen: Oft sieht man, dass jemand Artikel eingestellt hat, die offenbar an völlig verschiedenen Orten fotografiert wurden, dann hat er sie zusammengeklaut im Internet. Ich hab schon öfter, indem ich den angebotenen Artikel gesucht habe, in der GoogleBildersuche gefunden, wo er die Bilder her hatte, oft von ebay.

3. Am allerbesten: Immer nur Sachen in der eigenen Stadt ersteigern, die man dann persönlich abholen kann. Nachfragen, ob man das kann und sich dann in Sicherheit wiegen, sollte man nicht. Die Betrüger sagen dreist immer, dass Abholung geht und vertrauen drauf, dass man ihnen dann vertraut und sich den Artikel trotzdem zuschicken lässt.

Durch dieses Vertrauensdefizit hat man leider auch als ehrlicher Verkäufer Probleme, da man nur wenige Gebote bekommt (und viele Spassbieter dabei sind, die eben auch wieder ohne Überprüfung registriert und oft fake sind), so dass es sich dann trotz Gebühren bei Ebay eher gelohnt hätte. Leider wahr, denn die hohen Ebaygebühren sind ja einfach ne Frechheit.

Moment mal ... wer mit Paypal oder ähnliches zahlt, dem kann es ziemlich egal sein, denn man kann ja die Zahlung einfach rückgängig machen... Ansonsten ist es für einen Mittelklasse-Betrüger die leichteste Übung bei Ebay 5-20 Falsche Accounts inkl Paypal verifiziert sich zu besorgen... Und ne Freundin von mir hat sogar mal das Pech gehabt und bei Ebay ne Cam für 500€ nie gekriegt zu haben... die hatten sogar ein fake Bankkonto! Also wer vor Betrügern "relativ" sicher sein will, der sollte insbesondere mit Sachverstand und Logischem denken dran gehen, völlig schnuppe ob Ebay, Hood, Amazon oder irgendein plötzlich aufgetauchter online Shop... und Bewertungen werden schon längst überall gefälscht im netz... macht die Augen auf Leute... sucht euch Händler denen ihr aufgrund von Erfahrung trauen könnt, googlet nach namen, seid misstrauisch bei neueren Sachen oder zahlt erstmal mit einem Zahlungsmittel, wo man sich das Geld zurück holen kann (Paypal, viele Kreditkarten). Und wer doch mal betrogen wird: hey nimmts locker, dafür habt ihr durchs Internet ne menge gespart und ne menge spaß gehabt... das kommt da halt vor, denn es läßt sich glücklicherweise (noch) nicht richtig überwachen

die seite selbst: ja die Anbieter aus der Seite: kann man nicht sagen (kommt auf den Anbieter an)


Fragenknirbs 
Beitragsersteller
 15.12.2009, 22:21

ist bei bewertung 90% gut?

ja, aber da hab ich oft das Gefühl, dass dort die Leute ihre Sachen verkaufen, die bei ebay rausgeflogen sind oder die sie bei ebay nicht verkaufen könnten.

Irre viel Ramsch, für was Gutes musst schon sehr genau suchen.