Ist Honig vegan, JA oder NEIN ?
Ich bin Hobbyimker und habe mich das gerade gefragt.
Was ich gelesen habe ist, dass bei Juden der Honig auch "koscher" ist, obwohl Bienen selbst bei denen als unrein gelten.
Wie ist denn da die allgemeine Stimmung?
18 Stimmen
18 Antworten
Es ist ein tierisches Produkt, vielleicht ganz grob vergleichbar mit Milch von Säugetieren.
Die Bienen stellen es zur Ernährng ihrer Brut her...zwar aus Pflanzenteilen, aber mit körpereigenen Säften.
Bei Juden sind auch Tiere koscher, wenn sie "richtig" geschlachtet werden....
Vom religiösen Standpunkt aus gesehen, ist Honig vollkommen in Ordnung, sowohl im Judentum als auch im Christentum (und im Islam mit Sicherheit auch, denn die haben ja keine Ernährungsvorschriften außer dem Verbot von Schweinefleisch, und jeder türkische Supermarkt führt ein großes Honigangebot).
In der Bibel, wird über den Verzehr von Honig sehr positiv gesprochen. Z.B. will GOTT sein Volk in ein Land führen, in dem Milch und Honig fließt. -
Veganismus ist nicht von GOTT, sondern Menschenmeinung, die halt die Tiere um jeden Preis schützen will. Ob Du Dich danach richten willst, musst Du selbst entscheiden : )
Nein, Honig ist nicht vegan.
Veganer ist ein strenger Vegetarier, der alles tierische ablehnt, darunter eben auch Honig.
Und mit dem jüdischen Glauben hat das ganze herzlich wenig zu tun.
Logischerweise mus man hier mit NEIN antworten. Veganer sind ja auch dagegen, dass man den Kälbern ihre Muttermilch wegnimmt, also darf man wohl auch den Bienenlarven auch nicht ihr Futter stibitzen, auch wenn man ihnen zur Überwinterung wieder ein entsprechendes Zuckerpräparat anbietet.
Honig ist auf gar keinen Fall vegan!
Honig ist ein tierisches Produkt, wird quasi von Tieren hergestellt.
Da sowohl Milch, als auch Eier nicht vegan sind, ist Honig das auch nicht! :)