Ist für euch "pathetisch" eher ein positiver oder ein negativer Begriff?
Hallo liebe Leute,
da es sich hier um eine reine Interessensfrage handelt, werde ich keine Antwort zur hilfreichsten küren, denn hier hilft mir die reine Menge an Antworten. Aber natürlich danke ich allen Antworter/innen herzlich, besonders denen, die noch eine Begründung hinzufügen bzw. hinzugefügt haben.
14 Stimmen
7 Antworten
Laut Google negativ^^: übertrieben feierlich, allzu gefühlvoll
Den Begriff als positiv oder negativ zu erachten hängt für mich von der anhängenden Situation ab, bei der er benutzt wird. Manchmal mag ich es, manchmal nervt es und ist genau wegen der "rhetorischen Übertreibung" zu schwülstig für meine Begriffe.
Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Es gibt Fälle, in denen ich durchaus Pathetisches erwarte - und es vielleicht sogar vermissen würde, sollte es fehlen ...
PS: Ich tu mich immer schwer mit "laut Google" ... ;)
Hallo,
wie es auch im Duden steht (https://www.duden.de/rechtschreibung/pathetisch), empfinde ich das Adjektiv eher abwertend.
AstridDerPu
Geht mir ähnlich - habe zwar nicht im Duden nachgeschlagen, hätte mich aber über etwas anderes gewundert ... ;)
Für mich nicht eher, sondern tatsächlich negativ.
Ist bei mir gleichbedeutend mit übertrieben.
Pathos ist meistens das Resultat emotionaler Einbringung wo unangemessen. Schwülstig und ausgeschmückt.
Pathos ist in der Regel deutlich erträglicher, wenn von Em- oder Sym- begleitet ...
Für mich eindeutig negativ konnotiert.
Wie auch sein englischer Nicht-Gegenpart.
Gruß, earnest
Hallo earnest,
Ich mag das Wort "Nicht-Gegenpart" ! :D Thumbs up dafür !
... oder pathetisch ausgedrückt: ein Zuviel des Guten