Ist febi bilstein eine gute Marke (Zahnriemenwechsel)?
Ich wollte mal Zahnriemen kaufen.
Angeboten wurde die marke von febi billstein (made in germany). Ist er gut? Wollte eigentlich Continental kaufen, ist auch etwas teuer. Was meint ihr? Lg
7 Antworten
Hallo
FEBI ist ein OEM und preislich meist noch im Mittelfeld weil FEBI keine teuere Werbung macht oder sich einen PR Wasserkopf leistet. FEBI macht einfach solide Produkte und hat einen guten Service für die Werkstätten die das einbauen. In dem Bereich ist FEBI auf der Höhe von Bosch.
FEBI stellt keine ZR her da sind meist Conti oder Flennor im Wartungsatz die Lager sind meist INA oder SKF selten Ruville oder NK die Wasserpumpen macht FEBI selbst
Continental hat den besten Ruf, aber normalerweise nehmen sich die Preise für die Riehmensätze eh nicht viel. Hängt eher vom Motor ab. Für V-Motoren sind die Riemensätze meist deutlich teurer.
Ist das von Febi Bielstein schon auch ein kompletter Riemensatz mit den Umlenkrollen. Die gehen oft eher kaputt als der Zahnriemen selbst kaputtgehen würde. Und Wasserpumpe sollte man auch gleich mittauschen bei der Gelegenheit.
Ich habe heute einen Zahnriemen von Febi Bielstein erneuert der 7 Jahre oder 70000 km gelaufen ist. Ich habe schon sehr viele Zahnriemen getauscht und habe noch nie so einen katastrophalen Zustand bei einem Zahnriemen gesehen. Der hatte über den gesamten Umfang überall Risse und wäre vermutlich demnächst abgerissen.
Ich habe immer originalen Satz gekauft. Unterschied ca. 10€. In der Werkstatt bezahlst du doppelt so viel für das gleiche Teil. Ist aber eine andere Geschichte.
Wie groß ist denn der Preisunterschied? 5 Euro? 10 Euro? Welches Fahrzeug überhaupt?
Für meine BMW kaufe ich Conti beim Keilrippenriemen -> horrende 12,92 Euro für den Riemen. Danach muss ich immer erst mal wieder sparen bevor ich mir irgendetwas leisten kann.