Ist Euch schon mal eine Energiesparlampe kaputt gegangen?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ja, ist sie. 73%
Nein, ist sie nicht. 27%

7 Antworten

Nein, ist sie nicht.

Nein, ist noch nicht passiert.

Verwende solche Leuchtmittel schon seit einigen Jahren nicht mehr, eben genau wegen dieser Quecksilber-Geschichte.

Defekte Glühlampen habe ich in verschlossenen Gefrierbeuteln zwischengelagert und dann auf der Deponie als Problemstoff entsorgt.

Ein nerviger und zeitintensiver Aufwand.

Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie solche Artikel für den Markt zugelassen werden konnten....


Rhenia  25.05.2018, 18:33

In Glühlampen ist aber doch gar kein Quecksilber drin...? Wolfram-Glühdraht und Inertgas, mehr nicht.

1
PoisonArrow  28.05.2018, 15:27
@Rhenia

In NORMALEN nicht - aber in Energiesparlampen (das wollte der Fragesteller ja wissen) schon.

Sogar extrem viel.

Wenn 3 Leute in Deiner Straße am selben Tag eine dieser Lampen in die Mülltonne schmeißen und diese im Müllwagen zerbrechen, hat der Fahrer gute Chancen, an den Folgen des Quecksilber-Dampfes draufzugehen.

0
Ja, ist sie.

so um die 15 stück

das mit dem hochgiftig ist relativ,es lagert sich mit der zeit in den knochen ab und führt bei hoher dosis zur knochenschrumpfung.wenn einem so eine oder eine normale neonlampe kaputt geht sollte man nur kurz lüften.tabak rauchen ist 1000 mal schädlicher

Nein, ist sie nicht.

Bruch habe ich nicht gehabt, weil ich besonders vorsichtig mit den Dingern hantierte. Ich hatte allerdings auch nur wenige ESL.

Quecksilber ist nicht nur in Energiesparlampen enthalten, sondern auch in normalen Leuchtstoffröhren. Letztlich sind ESL ja nur zusammengewickelte Leuchtstoffröhren mit eingebautem Vorschaltgerät - woraus alle Probleme dieser Lampengattung resultieren. Bei Leuchtstoffröhren regt sich seltsamerweise niemand über das Quecksilber auf.

Ich habe jedoch seit Jahren keine ESL mehr im Haus, alles auf LED umgerüstet. Und mit den neuen, die über 120Lumen/Watt erzeugen, ist das Sparpotential wirklich groß!

Ja, ist sie.

Ja, ich weiß aber nicht genau wann, da es im Umzug passierte.

Die Lampe war mit Energiesparlampe um Karton und ich habe es daher erst beim Öffnen gemerkt.

Habe den Karton auf gemacht und den Raum gut gelüftet, ehe wir da weiter gemacht haben, sicher ist Sicher.

Quecksilber ist ja auch in normalen Leuchtstoffröhren und funktioniert eben einfach gat. Es gibt so viele gesundheitsgefährdende Stoffe um uns rum, wenn man da ordentlich mit umgeht oder zur Not dann versucht richtig zu reagieren, dann passt das schon. 

Nein, ist sie nicht.

Zu Bruch gegangen sind mir Energiesparlampen nicht, gleichwohl haben auch Energiesparlampen eine begrenzte Haltbarkeitsdauer.

Diese solltem im Fachhandel entsorgt werden.

Der Trend geht allerdings in Richtung LED-Beleuchtung, diese ist noch energiesparender.

Günter

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium Energetik, beruflich im Energiesektor tätig