Ist es wirklich so, dass Frauen ein breiteres Becken haben, als Männer?
In der Realität kann man das kaum sagen finde ich. Viele Frauen haben schmale Becken. Männer und Frauen haben tendenziell die selbe Beckenbreite behaupte ich.
10 Antworten
Die Beckenweite ist bei Frauen tatsächlich breiter als bei Männern. Allerdings geht das aus empirischen Datenerhebungen hervor. Das bedeutet, dass auch mal im difekten Vergleich, der Mann ein weiteres Becken als die Frau hat. Im Durchschnitt ist das aber tatsächlich wahr.
Da gibt noch andere geschlechtsspezifische Merkmale im Skelett, die ebenfalls eher in einem Geschlecht häufiger ausgeprägt sind als beim anderen (Kieferwinkel, tubera frontalia, crista phallica etc.)
Lieber BenGersten,
Du musst das natürlich in Relation zu dem jeweiligen Körper sehen, den du betrachtest.
Das heißt, dass ein sehr großer, massig gebauter Mann die gleiche "Hüftgröße" hat wie vielleicht eine mittelgroße Frau wenn. Wenn du aber einen normal gebauten Mann neben eine durschnittliche gebaute Frau stellst, dann ist die Hüfte der Frau vermutlich breiter.
Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel :-)
Schöne Grüße
Serena
Verwechselst da nicht Becken und Hüften?
Bei Frauen muss der Kopf eines Säuglings durch das Becken passen, bei Männern nicht. So zumindest ist es in der Natur vorgesehen, aber ganz sicher gibt es die eine oder andere Abweichung.
Auszug aus Wikipedia, Becken:
„Das weibliche und männliche Becken beim Menschen unterscheiden sich deutlich. Während bei der Frau die beiden Beckenschaufeln ausladender sind und das Hüftbeinloch (Foramen obturatum) eine eher dreieckige Form hat, ist das männliche Becken hoch, schmal und eng. Auch der Beckenausgang ist beim weiblichen Becken breiter; der Winkel zwischen beiden Schambeinästen ist beim weiblichen Becken größer als 90° (Arcus pubicus), während er beim männlichen Becken nur etwa 70° (Angulus subpubicus) beträgt.“
Es geht hier nicht um die Breite in cm, sondern um die Proportion zum Rest des Körpers. Das Becken muß ein Baby durchlassen und ist daher breiter.
Tatsächlich entwickeln Frauen bzw. Mädchen während der Pubertät tatsächlich ein breiteres Becken. Das ist natürlich mal mehr, mal weniger deutlich ausgeprägt.
Hat wohl damit zu tun, dass so eine Schwangerschaft und auch eine Geburt für den Körper leichter tragbar ist.