Ist es üblich, daß Kinder ein wesentlich besseres Opa/Oma-Verhältnis haben zu den Eltern der Mutter als zu den Eltern des Vaters?


27.07.2021, 19:01

Meine Kinder gehen nur sehr sehr selten zu Oma und Opa des Vaters.

7 Antworten

"Üblich" ist das nicht. Denn das würde voraussetzen, dass es immer so wäre.

Ich hatte zu meinen Großeltern väterlicher- und mütterlicher Seite ein gutes und enges Verhältnis. wobei das Verhältnis zu den Großeltern mütterlicherseits schon deswegen enger war, weil sie gleich nebenan wohnten und wir als Kinder oft da waren.

Aber es kann auch gänzlich anders aussehen!

Das kann an der Entfernung liegen, in der Person der Großeltern begründet sein, am Verhältnis Eltern - Großeltern, am Alter usw.

Und manche Eltern haben ja nicht einmal Kontakt zu den eigenen Eltern. Da erübrigt sich mitunter auch der Kontakt Kinder- Großeltern.

Nein, grundsätzlich hängt das von vielen Faktoren ab.

  • wie die Großeltern Väter/Mütterlicherseits mit Ihnen umgehen
  • wie über die Großeltern im Zuhause gesprochen wird
  • es kann auch mit den Großfamilien zutun haben
  • wie man als Kind die Situation vor Ort wahrnimmt (wo wird gestritten etc.)

und vieles mehr.

Ich verstehe mich mit beiden meinen Großeltern, aber fühle mich weder zu den einen noch zu den anderen sonderlich hingezogen.

Lg Chris

Das kann so pauschal sicher nicht gesagt werden.

Großeltern die weiter weg wohnen sieht man nicht so häufig und da ist dann der Bezug auch nicht so eng.

Und dann liegt es auch noch an den Großeltern selber, wie sie mit den Enkelkindern umgehen.

Das ist völlig normal und fast überall so!

Nein, kommt immer auf die Familie an. Ich mag die Familie meiner Mutter mehr als die meines Vaters.