Ist es ratsam seinen Windows 10 PC einmal im Jahr neu aufzusetzen also sprich die festplatte zu formatieren und neu zu beschreiben?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, ich mache es alle 2 Jahre es ist kein muss aber wenn der PC nicht mehr richtig funktioniert, macht es sinn.

Woher ich das weiß:Hobby – Befasse mich gerne mit Computern Technik etc.

Windows 10 ist zwar lange nicht mehr so Anfällig wie vorherige Versionen, es ist und bleibt aber dennoch ratsam das System hin und wieder mal neu aufzusetzen. Viele setzen den PC zwar einfach nur zurück, aber das ist letztlich keine Neuinstallation und auch nicht mehr als Augenwischerei.

Abhängig davon wie intensiv das System genutzt wird sollte man eine Neuinstallation entsprechend einplanen. Wenn noch HDD verbaut sind wäre eine neue Installation einmal im Jahr sehr zu empfehlen.

Nutzt man das System aber stark und lädt vieles herunter bzw. installiert und löscht viele Daten, dann sollte man spätestens nach 2 Jahren das System neu aufsetzen. Auch auf SSD und NVMe M.2 SSD setzt sich Datenmüll ab, insbesondere aber auf HDD macht sich das negativ bemerkbar.

Ist man häufig auf eher dubiosen Seiten unterwegs sollte man eine neue Installation entsprechend öfters durchführen, da könnte man auch im 6-Monats-Takt drüber sprechen.

Ich empfehle grundsätzlich wenigstens eine Neuinstallation alle 2 Jahre, besser wäre aber einmal pro Jahr.

Eine Neuinstallation dauert nicht lange und wenn man während des Betriebs die sicherungswürdigen Daten brav sichert, dann muss man sich vor der Neuinstallation nicht noch lange Gedanken machen was man noch sichern muss.

Ich habe mir z.B. auch eine Liste erstellt in welcher alle benötigten Programme direkt verlinkt sind, dann brauche ich bei einer Neuinstallation nur die Liste durchgehen und habe direkt wieder alles in der aktuellsten Version am Start.

Von Experte Gsonz bestätigt

Nein, das ist als Mittel zum Selbstzweck nicht ratsam.

Es ist ratsam den PC neu aufzusetzen, wenn:

Das System stark upgegradet wird, wenn ich von einer Intel auf AMD CPU wechsle (oder andersherum) mach ich das z.b. lieber einmal neu.

Das System nicht mehr funktional ist, wegen Schadsoftwarebefall, miskonfiguration oder weiteren Anwenderfehlern

Man das Betriebssytem erstmalig installieren muss, wegen Wechsel des OS, z.b. auf Linux, von einem 32 bit auf ein 64 Bit OS oder ähnlichem

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Haben Sie es mal mit Aus- und Wiedereinschalten probiert?

Kommt darauf an, über Zeit kann sich schon Müll ansammeln, vielleicht hat man irgendwelches Zeug was man vergessen hat und nicht mehr braucht.

Aber Win 10 ist wohl deutlich besser darin nicht über Zeit langsamer zu werden, früher war das teilweise ein Problem.

Man kann das machen, aber es ist kein muss.

Solange alles funktioniert und vor allem keine Malware aktiv wurde, ist das unnötig. Ich habe in 28 Jahren noch nie einen PC neu aufsetzen müssen.


ZaoDaDong  11.06.2021, 13:56

Auch nicht wenn du ein neues System gekauft hast? ^^

TMA01  11.06.2021, 14:23
@ZaoDaDong

Dann natürlich, sonst hätte ich einen PC ohne Betriebssystem. Überflüssige Frage.

ZaoDaDong  11.06.2021, 14:28
@TMA01

Auf Laptops z.b. kommt oft mindestens FreeDOS mit. Oder eben Windows XY vorinstalliert. Auch wenn das schon drauf ist installier ich dennoch neu.

TMA01  11.06.2021, 14:30
@ZaoDaDong

Willst du heute unbedingt witzig sein mit deinem FreeDOS? Als ob irgendwer damit ARBEITEN könnte. Ich hab mit MS-DOS 4.01 angefangen. 1990 oder so.

TMA01  11.06.2021, 14:33
@ZaoDaDong

Nein. Heute nicht mehr, zumal es vermutlich keine vernünftige mausunterstützte Shell hat. Man arbeitet mit Anwendungsprogrammen. Nenne mir doch mal ein paar gängige Anwendungen unter FreeDOS, die effizient sind.

ZaoDaDong  11.06.2021, 14:34
@TMA01

Außer ein paar Tools zum Flashen des BIOS fällt mir da nichts ein.