Ist es normal, dass es bei einem neuen Backofen, der an eine Schuko Steckdose angeschlossen ist, der Stecker warm wird (laut Messgerät in Betrieb 3300W)?
3 Antworten
das ist ganz normal.
auch der stecker hat einen gewissen Widerstand. und an jedem Widerstand wird Leistung frei... nur deswegen funktuioniert der Ofen ja überhaupt... wir reden hier übrigens von einem strom von rund 14 Ampere. auch das kabel vom Ofen wird hier warm. wenn es 1,5 mm² sind, wovon ich ausgehe, dann hat es pro meter rund 5 Watt! und irgendwo muss die Leistung ja hin.
meine persönliche empfehlung, sofern du kannst.... klemm das kabel vom Ofen am Ofen ab und ersetze es durch eine Zuleitung mit 2,5 mm², entweder H05 VV 3G2,5 oder besser SiHF-J 3 x 2,5
die Schukosteckdose wo der Ofen angeschlossen ist wird ebenfalls ausgebaut und durch eine herdanschlussdose ersetzt, in der der ofen fest angeklemmt wird...
lg, Anna
Der Herd ist nicht über dem Backofen, die 2 sind unabhängig voneinander.
Wie bitte kommt ein Schukostecker an einen Backofen? Ist das ein kleines Tischgerät?
Vor zwei Jahren noch haben meine Eltern ihren vom Elektriker anschließen lassen. Weil er keinen Schukostecker hatte, sondern an die ganz normale Herdsteckdose angeklemmt wurde. Mein Neuer wird es übrigens auch.
So ein Teil ist mir im Leben noch nie untergekommen. Aber ja, es ist normal, daß der Stecker warm wird. Ich hoffe, die Herdsteckdose ist korrekt abgesichert.
Der Herd ist nicht über dem Backofen, die 2 sind unabhängig voneinander.
Jeder normale Einbaubackofen hat heutzutage nen Schuko Stecker ...