Ist es normal das Fenster innen Nass sind bzw Schwitzen ...und was kann man dagegen tun?
8 Antworten
Das ist normal, insbesondere im Winter - Stichwort hierzu: Taupunkt; mit der Thematik habe ich mich während unseres Hausumbaus ausgiebig beschäftigt.
Tipps: regelmässig lüften, womöglich einen Luftentfeuchter besorgen, eventuell Fensterdämmung durch einen niedrigeren U-Wert verbessern, hinreichend heizen; ansonsten kann sich in den Wänden, insbesondere in Fensternähe, Schimmel bilden, ohne dass Du das anfangs überhaupt merkst…
Ja, das ist durch die Luftfeuchtigkeit. Durch Duschen, Kochen, sammelt sich wegen des Wasserdampfes viel Feuchtigkeit im Raum. Und im Winter, wenn es kalt ist, beschlagen da die Fenster. Was dagegen hilft, ist Lüften auf Durchzug, also Fenster für etwa fünf Minuten öffnen, so dass die Luft zirkuliert und das wenigstens zweimal am Tag. DAs ist viel effektiver als das Fenster die ganze Zeit auf Kipp zu lassen. Das sollte man natürlich im Sommer genau so machen.
Und im Winter ist es wichtig, die Räume warm zu halten, denn wenn die Wände kalt sind und dann die Luftfeuchtigkeit noch so hoch ist, entsteht irgendwann Schimmel.
Daher im Winter heizen und regelmäßig Stoßlüften.
Das ist ein normaler Vorgang. Das basiert auf der relativen Luftfeuchtigkeit. Die muss nicht extrem hoch sein.
Jeder cbm Luft trägt irgend eine Menge an Wasser. Du kannst an einem Hygrometer ablesen, wieviel seiner Kapazität ausgeschöpft ist. Bei 50% (relativer) Luftfeuchte könnte er nochmal die gleiche Menge aufnehmen. Je wärmer die Luft ist, umso größer ist die Kapazität. Je kälter - umso kleiner. Das kann man aus einem hx-Diagramm ablesen.
Bedeutet:: trifft warme Luft (mit irgendeiner Luftfeuchte) auf eine entsprechend kalte Oberfläche, dann kondensiert genau da das Wasser. In deinem Fall sind das die Fensterscheiben.
Bedeutet weiter: schau mal an, warum deine Fensterscheiben so kalt sind. Die sollten mindestens zwei Scheiben mit Luft zur Isolation dazwischen haben. Besser sind drei. Bitte bei der Gelegenheit auch gleich prüfen, ob die Dichtungen der Fenster Ok sind, ggf. austauschen. Kipp im Winter ist natürlich fern jeder Vernunft.
Nein, das deutet auf eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit hin, so dass sich Schimmel bilden kann.
Da hilft nur regelmäßig lüften und heizen.
Ich nehme an, dass du dieses Problem im Sommer nicht hast.
Ich hab dasselbe Problem und nehme mir vor, sowohl nach dem Duschen als auch nach dem Kochen viel konsequenter als bisher sofort zu stoßlüften.