Ist es noch zeitgemäß, dass man für die Privatsender in HD extra zahlen muss oder sollte es bald Standard sein?
Für die Privatsender wie RTL, sat.1, Pro7 usw muss man ja glaube immer etwas extra zahlen im Monat (jedenfalls bei Unity Media Kabel, bei Satellit auch).
Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt noch zeitgemäß ist, ich finde heutzutage ist HD Bildqualität schon so normal, fast jedes neue YouTube Video ist in HD, jede Digicam und Smartphone filmt HD oder sogar Ultra HD... und die Privaten speisen die Nichtzahler noch mit altem SD ab.
Haben die bei HD-Senden überhaupt noch Mehrkosten oder wollen sie einfach noch zusätzlich zur Werbung abkassieren? Ich hoffe es ist bald an der Zeit, dass HD auf allen Sendern Standard wird! 📺🖥

6 Antworten
Ich glaube, dass das lineare Fernsehen an sich irgendwann vor der Abschaltung steht. Ich persönlich nutze es überhaupt nicht mehr.
(Öffentlich rechtliches ja, aber eben nur in der Mediathek, wann ich will und wo ich will)
Ansonsten kenne ich auch niemanden mehr unter 30 der lineares Fernsehen nutzt.
Das Programm der privaten TV Sender kann mir bis auf Fußball bei Sky vollkommen gestohlen bleiben (und dafür muss man ja sowieso bezahlen)
Streaminganbieter wie Netflix oder Amazon Prime haben heute schon sehr viele Inhalte in UHD, auf das man im linearen Fernsehen bisher verzichten muss (außer Sky, die haben EINEN EINZIGEN Ultra HD Sender 😒)
Was aber gut ist daran, ist, dass man manchmal Sachen sieht oder darauf aufmerksam wird, die man sonst nie gesehen hätte, bzw danach gesucht in Mediatheken etc.
Nun, auf die Zeit wirst du vermutlich noch lange warten dürfen, denn in einigen Jahren wird es vermutlich keine kostenlosen Privatsender mehr geben...
DVB-T wurde bereits abgeschaltet, beim Nachfolger DVB-T2 kosten viele Privatsender bereits Geld und man kann davon ausgehen, dass ab 2022 auch der Empfang über Satellit Geld kosten wird.
Ja, HD wird Standard, die SD-Übertragung kostet für die Sender zusätzlich Geld, sie sind allerdings noch bis 2022 verpflichtet, SD kostenlos über Sat zu verbreiten aber danach ist anzunehmen, dass es kein SD mehr geben wird, sondern nur noch HD Pay-TV.
Das Unternehmen möglichst viel Geld zahlen einsacken wollen und ihnen die Kunden scheißegal sind, solange sie zahlen ist jetzt auch nicht das allergrößte Geheimnis, wir leben schließlich im Kapitalismus.
Ich wundere mich aber doch immer wieder, wie viele Leute noch Fernsehen wollen...alles was dort läuft ist der fünfhunderste Abklatsch und qualitativ ziemlich schlecht, davon wie die Unternehmen mit richtig miesen Tricks die Laien-Darsteller im "Reality-TV" ausnehmen mal ganz abgesehen. Also ich kann nicht nachvollziehen, wie man das gerne schauen kann oder sogar der Meinung ist, man würde das "brauchen".
Damit schneiden sich diese Sender eher noch mehr ins eigene Fleisch. Auf den Privaten läuft eh schon zu viel Werbung von der sich sie Finanzieren und die man an der Supermarktkasse zahlt und dann soll man noch zusätzlich für HD zahlen. Das macht wohl kaum jemand mit. Auf den meisten Sendern läuft sowieso nur Mist. Klassiches Fernsehen wird im allgemeinen immer weiter verdrängt werden einfach weil es ständig Wiederholungen und in erster Linie auf den Privaten zu viel Werbung gibt. Die meisten Sender haben auch schon Mediatheken. Klassiches Fernsehen stirbt mehr als nur sehr wahrscheinlich über kurz oder lang aus. Ich wäre nicht bereit auch noch für HD zu zahlen. Ich gucke eh so gut wie keine klassiches Fernsehen mehr
Privatsender setzen auf HD-Gebühren und machen damit einen ...für HD zahlen zusätzlich zu der ganzen Werbung die man auch zahlt wenn auch indirekt.
Sport nicht. Wenn man Fan ist würde es sich es sogar lohne dafür mehr zu zahlen zb Sky sonst lohnt sich nicht mal das. Die meisten heutigen Shows sind aber auch Mist
Es sollen auf lange Sicht die SD Sender nicht mehr verbreitet werden,ARD und ZDF müssen die Verbreitung ihrer SD Sender bald einstellen,die privaten Sender wollen das nicht,aber es wird da wohl auch bald so kommen,dann gibt es nur noch die öffentlich rechtlichen Sender für den Rundfunkbeitrag,somit ja auch nicht kostenlos.
Allerdings sind immer weniger bereit auch noch für HD zahlen zu müssen,das macht sich bei DVB-T2 gerade deutlich bemerkbar
Ich finde die Vorstellung pervers, für Werbung in HD zu bezahlen. Ich bin in naher Zukunft nicht bereit, auch nur geringe monatliche Beträge für HD zu bezahlen, aus Prinzip.
Die Sender werden abwarten wie sich der Markt für HD-Fernsehen entwickelt, das kann man jetzt noch schwer abschätzen.
nur bei so Live Sachen wie Sport, Shows, Veranstaltungen sterben sie nicht aus ^^