ist es möglich mit BluetoothTastatur ins Bios zu gelangen?
also bei mir wird Tastatur nur erkannt, wenn Windows hochgefahren und gekoppelt habe wofür ich n weiteres Eingabegerät ohne Bluetooth bennötige!?
5 Antworten
Falls du ins Bios musst, kannst auch anders ins Bios kommen. Sofern UEFI-Firmware läuft musst du bloss in die Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Wiederherstellung -> Erweiterter Start, Jetzt neu starten -> Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> UEFI-Firmwareeinstellungen. Falls du jedoch dein Keyboard im Bios benötigst, kann ich dir leider auch nicht genau sagen ob das funktioniert. Am besten kurz ein Kabel Keyboard einstecken. :)
noch nie davon gehört, werde demnächst mal testen!
Wenn die Batterie leer ist, ansonsten machen meine Bluetooth Keyboards alles was sie sollen.
Ja, an mehreren Computersystemen mit unterschiedlichen BIOS und nicht nur mit ENTF, je nach Herstellervorgabe. Auch die anderen Hotkeys für Bootloader oder Bootmenü funktionieren einwandfrei. Meine Bluetooth Tastaturen sind von Logitech und von Aplic.
du hast bestimmt so n funkusbstick am pc stecken
Das kann durchaus zu problemen führen, aber vieles wird schon mit dem anstarten geladen.
Benutz einfach kabel und alles is easy.
wofür soll jetzt 2,4 ghz überhaupt stehen, das ist nur eine Zahl die angibt wie stark ein technisches Gerät ist. in gewisser Art. Hauptsächlich ne Angabe des Prozessors.
Leider ist es nicht möglich. Du musst wohl oder übel eine PS/2 oder USB Tastatur verwenden.
Ich glaub nicht das dad geht. Die bluetooth treiber sollten im bios ja noch nicht geladen sein.... Probiers doch einfach aus.... Wo ist das problem?
Wie gesagt die treiber werden erst im bios geladen... Sieht kacke für dich aus ;)... Eine leihen vom kollegen oder eine alte vom dachboden hohlen...
Dann kauf dir eine 5€ tasterrur auf wish mit der kann man auch ins bios.
kommst mit ENTF auch ins Bios?