Ist es im Winter auf dem Dachboden oder im Keller kälter?
Ein spezielles Haus?
Ist irgendwas davon Isoliert? Stehen Fenster offen? Gibt es Wärmequellen?
Ist ein Wohnblock, ich weiß es nicht genau aber ich dächte der Dachboden ist isoliert. Es gibt Fenster, eher gesagt Lichtquellen von Tageslicht, nichts was man auf machen könnte.
5 Antworten
Das hängt vom Haus ab, der Art der Heizung, wie es gedämmt ist etc.
Bei uns ist es in einigen Räumen des Kellers kälter als oben im Spitzgiebel, besonders wenn meine Ma unten den Kamin anstocht wirds oben wärmer weil der halt durchgeht und der Giebel super gedämmt ist. Wenn auch noch tagsüber die Sonne durch die großen Fenster geschienen hat ist es richtig angenehm obwohl ich aktuell oben nicht heize.
Im Kellertreppenhaus ist es nicht sehr kalt weil da die Wärme von der Ölheizung hochgeht, das zieht sich durch den Flur bis zur Waschküche. Im Vorratskeller und Hobbykeller dagegen ist es kalt weil da die Türen zu sind.
Hat man, wie in einer unserer früheren Mietwohnungen, einen komplett ungedämmten Dachboden wo der Wind durchpfeift herrschen da halt Außentemperaturen, mit ziemlicher Sicherheit ist der Keller dann wärmer - oder zumindest angenehmer weil trocken und windgeschützt.
Kann man nicht pauschal beantworten.
Im Keller ist es eher gleichmäßig kühl, während ein unbeheizter Dachboden eher auf länger anhaltende Kälte von außen reagiert.
Bei entsprechender Dämmung dauert es zwar länger, aber irgendwann ist es auch dort kalt.
So ist der Keller eine "gemäßigt dauer-gekühlte Zone" während die Temperaturen auf dem Dachboden viel stärker von der Wetterlage beeinflusst werden.
Somit KANN es dann auf dem Dachboden kälter sein.
wahrscheinlich im Dachboden, wenn er nicht genutzt wird und die Daemmung am Boden verlaeuft.
Auf dem Dachboden natürlich. In der Regel ist der nicht gedämmt, geheizt erst recht nicht.
Der Keller ist zumeist in der Erde und somit etwas "gedämmt".
Wenn der Dachboden nicht gedämmt ist ist es dort kälter.