Ist es illegal und/oder ein Richtlinienverstoß bei YouTube Fake-Abonnenten zu bekommen?
Jemand bietet mir an 100 gratis Abos zu geben, als Test um mich zu überzeugen, Abos zu kaufen. Ich werde keine kaufen, sondern nur diese gratis 100 Abos zulassen.
Ist das dann ein Richtlinienverstoß? Immerhin, habe ich nichts bezahlt und ich kann ja nicht kontrollieren, dass jemand wildfremdes mit 100 fremden Accounts meinen Kanal abonniert. Dafür kann ich ja nichts.
Könnte das zum Problem werden?
Warum sollte man dies tun? Damit hast du dort eventuell eine "100" bei der Abozahl stehen, aber niemanden mit dem du interagierst.
Als Push Leute abonnieren lieber einen bekannten Kanal als einen unbekannten.
4 Antworten
Die Abos sind tot und das Einzige was dir bleibt ist zigfach weniger Views als Abos zu haben. Allerdings stellt YouTube das fest und ja, es kann nachfolgen für einen haben. Das ist ein bisschen das Problem am Ganzen, YouTube muss einschätzen ob es der Ersteller gemacht hat oder nicht, und das ist eben unmöglich. Allerdings haben die Wenigsten einen Grund dafür, jemand anderen Abos/Views zu schenken. Also lass es lieber sein, es bringt dir entweder nichts, oder es schadet.
es führt dahingehend zu einem Problem, dass deine "Fake" Abonnenten inaktive Platzhalter sind. Sie erzeugen weder Watchtime, noch generieren sie irgendeine Interaktion. Und das wiederum kann zu einem Problem werden, bzw. zu einer Verkettung von Problemen führen.
dass jemand wildfremdes mit 100 fremden Accounts meinen Kanal abonniert. Dafür kann ich ja nichts.
wenn diese Accounts nicht deiner Zielgruppe entsprechen, führt es dazu, das der YT Algorithmus dich nirgends mehr vorschlägt....
Youtube wird die nach und nach entfernen. ( wenn es bots sind )
Illegal ist es nicht, da es keine Gesetze gibt welche dies verbieten/unter Strafe stellen.
Es ist aber ein Richtlinienverstoß und kann potenziell zur Sperrung des Accounts führen.
Richtlinien zu gefälschten Interaktionen - YouTube-Hilfe