Ist es gefährlich ins Schweißlicht zu gucken von 5 Metern?
Hallo,
ich bin Azubi einer Werkstatt und heute bin ich an jemanden vorbei gelaufen der gerade geschweißt hat, es waren ungefähr 5 Meter Abstand. Natürlich habe ich das Schweißlicht/flamme im Augenwinkel gesehen und es war auch sehr hell. Muss ich mir jetzt bedenken machen? Ab wann ist es eigentlich ungefährlich also ab wie viel Metern?
6 Antworten
Da passiert gar nix. Bis du dir die Augen verbkitzt musst du schon sehr nahe dran sein und längere Zeit auf den lichtbogen schauen
Das mit der längeren Zeit ist richtig... das mit der Entfernung nicht so ganz!
je nach dem, wie empfindlich die Augen sind. Besser ist es wirklich, garnicht in die Flamme zu schauen.
Das war noch unbedenklich - aber bei längerer Fixierung und kürzerem Abstand ist unbedingt eine Schutzbrille nötig ...
So? Der Glaseinsatz müsste aber der selbe sein. Der zusätzliche Schild schützt doch eigentlich nur vor dem Funkenflug?!
Dann springe ich kurz ein, mit einem geeignetem Glas, sind vielleicht die Augen geschützt, jedoch nicht das Gesicht und das ergibt bei längerem Gebrauch einen üblen "Sonnenbrand"!
Ja, das ist die Erklärung für die Notwendigkeit des Schildes! Der Fragesteller bezog sich allerdings nur auf die Augen - daher erstmal die Empfehlung zur Schweißerbrille; für das Vorbeilaufen im engeren Abstand hätte die gereicht ...
Darauf
So? Der Glaseinsatz müsste aber der selbe sein. Der zusätzliche Schild schützt doch eigentlich nur vor dem Funkenflug?!
wolltest Du eine Erklärung und das ist die ;-)
Ja, danke - also nicht gegen Funkenflug, sondern gegen Schweißbrand ...
Gut ist es nicht, aber von einem mal kurz hinschauen passiert nichts. Du solltest es aber nicht dauerhaft machen und auch nicht lange.
Man nennt das dann "Augen verblitzen" im Handwerker-Sprache. Ich hatte es zwar noch nicht, da ich nur im Praktikum mit Schweißen zu tun hatte, aber ein Kollege dort hat mir erzählt dass an dem Tag seine Augen am Abend stark gebrannt haben. So wie als hättest du Sand im Auge hat er gemeint.
Also nie direkt ins Licht schauen und wenn du selber schweißt oder daneben stehst, dann natürlich mit Schutzbrille/Schweißermaske
Je nachdem, welches Verfahren und mit wieviel Leistung geschweißt wird, kann die Strahlung des Lichtbogens schnell mal mehr als das 30 fache der UV-Strahlung entwickeln, wie die Sonne an einem klaren Hochsommertag. Also wenn Du mit LF50 1 Stunde in der Sonne verbringen kannst bis es kribbelt, sind das beim Schweißen uU nur gerade mal 2 Minuten.
Deine Augen haben keinen Lichtschutzfaktor! Und wie dann die Sehzellen des Auges darauf reagieren, kannst Dir vorstellen. Und auch die Entfernung ist nicht ohne. Denn man bedenke... Das Licht der Sonne braucht 7 min bis zur Erde und kann Dich verbrennen.
Auch wenn Du von dem Ort wo geschweißt wird 10 m entfernt bist, kannst Dir die Augen verblitzen!
Wenn nur kurz, macht nichts, es spielt keine Rolle im welchen Winkel du rein schaust.
Wenn zu lange rein schaust, etwa ca +- eine minute gleich im welchem Winkel bekommst du eine Schweissblende, ist ähnlich wie Schneeblind. Aber keine Panik, die Augen fangen an zu brennen sehr extrem wie wenn du Sand in den Augen hast. Kommt meistens Nachts. In ein paar Stunden ist der Spuk weg. Im Prinzip hast du einen Sonnenbrand in den Augen und du siehst wieder wie vorher.
Aber ich glaube nicht dass du eine bekommst. Spätestens jetzt würdest du was merken.
Das was ich schreibe habe ich schon par mal erlebt.
Schutzbrille nützt nichts, mann braucht ein Schweissschild