Ist es für den PC schädlich, wenn man zockt und eine Gehäusetür entfernt? Also offenes Gehäuse?
Wenn ich Benchmarks usw. durchführe und verschiedene CPUs, GPUs etc. teste lasse ich das Gehäuse meist offen damit ich schneller alles austauschen kann. Schadet es dann den PC?
6 Antworten
Die Komponenten saugen ungefilterte Luft an und können eher verstauben. Dürfte aber kein Problem sein.
Wirklich schaden tuts nicht, es gibt auch für solche Testzwecke spezielle "Gehäuse" (eher Gestelle), die komplett offen sind, sog. Benchtables. Einziger Nachteil ist natürlich dass du so den Airlow deiner Kühlung zunichte machst, sprich alles was du da an Temperaturen misst, ist mehr oder weniger für den Eimer (vor allem natürlich die Gehäusetemperatur). Wenn du z.B. ein System zusammenstellst, würde ich am Schluss trotzdem nochmal mit Deckel testen, um ggf. Temperaturprobleme verhindern zu können.
Temperaturen sind immer angenehm :) habs auch geschlossen selbstverständlich probiert^^
Trotzdem danke für die Antwort und dem Hinweis 😄
Die Antwort ist ein eindeutiges "Das kommt darauf an."
Wenn die Kühlung nicht leidet, dann nicht.
Allerdings beeinflusst eine offene Seitentüre den Luftstrom, der der Kühlung dient.
Kurz: Halte die Temperatur im Auge. Wenn die bei offener Seitentüre nicht sonderlich hoch schnellt, dann ist alles i. O.
Das gilt natürlich erst recht, wenn der PC mit offener Seitentüre besser gekühlt wird.
Naja damit hast du keinen Airflow mehr aber schädlich eigentlich nicht. 🙂
Nein, das ist wie, als wenn du den Motor laufen lässt, wärendessen die Motorhaube offen ist.
Nur solltest du den Motor im Leerlauf haben. Sonst fährt er dir weg. Also Gang auskoppeln, oder Fuß auf der Kupplung haben. :)
Ja, aber die warme Luft entweicht auch schneller. Es hat vor und Nachteile. Was besser ist kann ich jetzt so auch nicht sagen. Aber ein geschlossenes Gehäuse ist sicherer. Wenn man mal den Fuß ausstreckt kann man nicht die Grafikkarte abtreten.