Ist es erlaubt eine Elektrolyse mit Kochsalz zu machen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du weißt AnschHeinz kaum was.

Natrum entsteht, wenn du flüssiges Kochsalz zerlegst.
Der Schmelzunkt liegt aber bei ca. 800°C, und das macht nicht jede Elektrode so einfach mit.

Davon abgesehen auch nicht jedes Gefäß, und nicht jedes Flämmchen kann diese Temperatur erzeugen, in der Umgebung, also in deinem Gefäß.

Wenn du eine Salzlösung zerlegst, bildet sich Wasserstoffgas statt Natrium, und Natronlauge.
Auf der anderen Seite Chlor.

Chlorgas ist relativ harmlos, weil es riecht und auch sonst recht übel ist.
Du wirst schon frühzeitig und rechtzeitig weglaufen.

Warum sollte der Vorgang verboten werden?
Verboten ist nur, was Menschen auch machen.

Um das zu machen, brauchst du eine Schmelze. Die lässt sich nicht so leicht herstellen. Wahrscheinlich fliegt dir vorher das Natrium um die Ohren, bevor du dich mit Chlor vergiftest. Chlor lässt sich allerdings wesentlich einfacher herstellen, notabene.

Bei der Elektrolyse einer wässrigen Lösung mit Natriumchlorid mit Platin- oder Kohleelektroden entsteht neben dem gasförmigen Chlor auch molekularer Wasserstoff. Wenn diese beiden Gase nicht getrennt aufgefangen werden, dann entsteht Chlorknallgas - ein sehr explosives Gemisch, das selbst bei Einwirkung eines Fotoblitzlichtes explodieren kann. Also ist äußerste Vorsicht geboten!

Gruß, H.

Wenn bei einer Reaktion Chlor entsteht, dann ist dies, wenn die entsprechenden Vosichtsmaßnahmen getroffen werden (auf alle Fälle Abzug), nur in der Primarstufe verboten.

Ihr wollt aber wohl nicht eine Elektrolyse von NaCl durchführen, denn das wäre, wie schon beelee andeutete, in der Schule viel zu aufwändig.

Es geht bei euch sicher um die Elektrolyse einer NaCl-Lösung, und diese ist versuchsmäßig unproblematisch. Dabei entsteht aber neben Chlor kein Natrium sondern Natronlauge.

Ist es erlaubt eine Elektrolyse mit Kochsalz zu machen?

Ja, darfst du, noch. Schau mal zum wie auf <http://www.chemieunterricht.de/dc2/wsu-teok/kap_055.htm>.

Jedoch ist das Chlorgas ja sehr gefährlich

Das ist "nur" giftig. Für Stoffe, die "nur" giftig sind, auch für CMR-Stoffe, gibt es in D zwar differenzierte Abgabeverbote, aber kein Besitz- oder Herstellungsverbot.

Eher kommt ein Besitz- und Herstellungsverbot für Natrium, da man daraus sehr leicht einen gelisteten Sprengstoffausgangsstoff gewinnen kann.