Ist “erlangbar” ein Wort?
Ich (M16), ein paar Freunde von mir, sowie unser Deutschlehrer, streiten uns nun seit mehreren Tagen darum ob das Adjektiv “erlangbar” tatsächlich existiert. Word markiert das Wort zum Beispiel als falsch und im Duden lässt es sich auch nicht finden, allerdings klingt es für viele von uns richtig. Kann uns jemand aushelfen?
12 Stimmen
10 Antworten
Die Sprache ist kein Regelwerk, sondern ein ständig sich veränderndes Kommunikationssystem. Das Deutsche bietet verschiedene Möglichkeiten, Wörter, aus anderen abzuleiten (Komposition und Derivation), weswegen es unmöglich ist, alle Wörter definitiv aufzulisten. Es gibt auch kein eindeutiges Kriterium dafür, ob ein solches abgeleitetes Wort "existiert". Der Duden und andere Wörterbücher nehmen solche Ableitungen auf, wenn sie gebräuchlich sind. "Erlangbar" ist das nicht, weil schon "erlangen" nicht sonderlich oft vorkommt. Das DWDS hat "erlangbar" nicht als Lemma, listet aber 22 Belege im Korpus von 1900 bis 1999 auf. Spricht eher dafür, dass es das Wort "gibt".
Aus meiner Sicht ist es das Adjektiv von "erlangen".
Es wird auch als deutsche Übersetzung des englischen "obtainable" in Wörterbüchern aufgeführt, siehe z.B. hier: https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/erlangbar.html
Das Adjektiv "erlangbar" habe ich bis jetzt nie gelesen. Das findet man in keinem Wörterbuch. z.B dict.leo.org
Dagegen findet man machbar
Das Wort gibt es. Gib in der Suche "erlnagbar" mit Fragezeichen ein und du erhälst eineReihe Antworten! In Englisch: attainable
Soweit ich weiss gibt es dieses Wort