Ist Englisch wichtig im Medizinstudium?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wähl das Fach, mit dem du den besseren Abischnitt erreichst. Das erhöht die Chance auf einen Studienplatz. Ich gehe davon aus, daß du bereits jahrelang Englisch gelernt hast. Das sollte für die Fachliteratur reichen. Du kannst dann auch ein Auslandssemester in Großbritannien oder den USA einlegen.

Englisch ist keine formale Voraussetzung für ein Medizinstudium, und du studierst in Deutschland natürlich auch auf Deutsch.

Aber die internationale medizinische Fachliteratur wird heute zu weit über 90% in Englisch publiziert, und du musst das lesen können. Ich würde an deiner Stelle Englisch weitermachen.

Du würdest ein schrecklicher Arzt werden, wenn du nicht in der Lage bist der aktuellen Forschung in der Sprache aller modernen Forschung, Englisch, zu folgen.

Wenn der Rest ok ist, ist Englisch auch für den Schnitt egal. Wenns beim Rest auch Probleme gibt, soll es vielleicht nicht Medizin als Studiengang sein.

Latein wirst du sicher brauchen. Englisch ist auch immer von Vorteil.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik

AaliyahL  08.02.2017, 16:12

Man braucht kein Latein!

1

So gut wie in jedem Studium brauchst du Englisch, schon allein im internationale Fachbeiträge lesen zu können. Das Fach abzuwählen wäre außerordentlich kurzsichtig.


7xSimonx7 
Fragesteller
 08.02.2017, 16:23

Aber bin ich denn so sehr darauf angewiesen? Sprich sind die Vorträge und ähnliches auf Englisch? (so lang ich in Deutschland bleibe)

0
Jerne79  08.02.2017, 16:37
@7xSimonx7

Meinst du ehrlich, dass du im 21. Jahrhundert rein mit der Forschung in deiner Landessprache arbeiten kannst?

Die meisten Tagungen sind international ausgerichtet, Vortragssprache ist dann zwangsläufig Englisch.

M.E. suchst du derzeit nach Ausreden, die dir erlauben, das Fach abzuwählen.

1