Ist eine Sprachreise in der 9.Klasse Pflicht
Hallo, Mein Sohn geht in die 9.Klasse. Am Schuljahresanfang informierte der Klassenlehrer darüber das eine Sprachreise nach Englang geplant ist. Mein Sohn und ein paar Freunde wollten da nicht mit. Wir, als Eltern möchten auch nicht das er dort mitfährt, aus verschiedenen Gründen. Zum beispiel das die Kinder in 2-er Gruppen bei Gastfamilien untergebracht sein werden, und sie sich alleine durch London "fragen" sollen. Nun hat die Schulkonferenz dieser Reise zugestimmt. Wir als Eltern und auch mein Sohn möchten diese Reise aber nicht. Muss er daran teilnehmen? Vielen Dank für Ratschläge. LG Feechen
2 Antworten
Also ich denke (weiß es jedoch nicht) dass Sie das Sorgerecht für Ihren Sohn haben und somit auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht, demnach darf Ihr Sohn nur mitfahren wenn Sie nicht vorher schriftlich dazu eingewilligt haben beispielsweise in einem Elternbrief. Aber wenn mehrere Eltern sagen dass sie es nicht gut finden Ihre Kinder jetzt schon nach England zu schicken, dann sprechen Sie den Lehrer doch gemeinsam darauf an und versuchen Sie eine Lösung zu finden, z.B das es um ein Jahr verschoben wird. Andernfalls darf Ihr Sohn ohne Ihre Einwilligung gar nicht mitfahren. Sprechen Sie doch einmal mit Ihrem Sohn darüber, was sagt er denn dazu? Und ich kann nur sagen, dass ich nichts von einer Sprachreisen Pflicht in der 9.Klasse in unserem Bundesland weiß. Liebe Grüße Sunny511
Als jemand der fast auf der ganzen Welt und in vielen großen Städten der Welt gelebt hat.
Man sollte heute möglichst perfekt die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Es hilft im späteren Berugsleben ungemein.
Dieses Schulenglisch was gelernt wird, hat mit der normalen englischen Sprache
wenig zu tun.
Man lernt eine Sprache am besten, wenn man sie nutzen muß.
Mit Englisch kommt man in der ganzen Welt problemlos klar.
Ich habe somit außer meiner Muttersprache Deutsch , Englisch,
Französisch
Niederländisch
Chinesisch
Thai
gelernt.
Ich spreche auch leidlich spanisch und russisch.
Aber Sie in Watte einzupacken bringt auch nichts.
Leider ist es in Deutschland verpönt, eine Sprache zu lernen.
Es hilft ungemein, wenn man seine grauen Zelllen anstrengen muß.
Ich erlerne es regelmäßig, das viele Jungen Leute, nicht einmal am Telefon
einfache Konservation in Englisch durchführen können. Ein sehr trauriges Kapitel.
mir ist schon klar das man die Sprache besser durch Anwendung lernt. Darum geht es auch gar nicht. Uns geht es darum das Kinder und Eltern hier keine Wahl mehr haben. Und ich möchte nicht das er mit seinem bischen Englisch allein in England unterwegs ist. Aber trotzdem vielen Dank für deine Antwort.