Ist dieses Möbelstück konstruktiv möglich?

6 Antworten

Ist machbar. Aber das Eigengewicht des oberen Teils wird sich im Bild zu einer nicht unbedeutenden Kraft entwickeln plus Hebelarm = Das passt nicht.

Da ist es dann vermutlich besser, ein Winkel mit Zusatzstück unter das obere Ende zu montieren. Das untere bekommt ein starres Ende.

Den Schiebebereich würde ich in das Holz einarbeiten, so hast Du mehr Angriffsfläche am Holz. Auch hier wieder für vernünftige Arretierung sorgen, mglw unterhalb noch etwas verstärkt


miamia99 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:49

Vielen Dank für deine Antwort, das hört sich sehr hilfreich an. Ich konnte bloß nicht bis zum Ende folgen (bin leider kein Experte was Möbelbau betrifft, das ist nur ein kurzweiliges Fach im Studium...).

Ich habe auch vor 2 so kleine Metallstäbe horizontal durch die Schiene in das Metallgerüst zu stecken, sodass die Schiene blockiert ist und nicht hoch und runter gefahren werden kann. Wenn man höhenverstellen möchte, kann man die kleinen Metallstäbe wieder rausziehen. Könnte das funktionieren?

Ich weiß, dass das nicht die praktischste oder ästhetischste Lösung ist, aber der Entwurf des Möbelstücks muss an eine vorherige Aufgabe gelehnt werden.

0
Wiesel1978  14.03.2022, 00:02
@miamia99

Das mit den Metallstäben würde klappen. Ein anderer Antwortgeber hatte die Idee, dass vom oberen Tisch die Schiene komplett zum Boden geht. Diese könnten mit mitlaufende Kugellagern leichtläufig sein (wie bei teureren Schubladen) und dann mit den Metallstreben arretieren.

1

Die Seitenstreben müssen als Schienen konstruiert werden, damit man sie nach unten schieben kann. Dann liegen die beiden Platten mit ihren Rahmen aufeinander.

Ich würde dafür Schiene und Nut nehmen, eine T-Nut Schiene. Also der seitliche Metallträger als Schiene und am Holzboden die Nut befestigt, die in die Schiene passt.

Du müßtest auch noch eine Verriegelung konstruieren.


miamia99 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:35

Danke für deine Antwort, das hilft sehr weiter.

Das Möbelstück soll an den Entwurf einer vorherigen Aufgabe angelehnt werden. Von dem her werde ich auch so eine kleine Metallstange einbringen, die man horizontal durch die Schiene in das Metallgerüst stecken kann, sodass die Schiene nicht mehr hoch/runter fahrbar ist und somit an dem Punkt verriegelt wird. Könnte das funktionieren?

0
maja0403  14.03.2022, 10:38
@miamia99

Also mit einer Art Splint arbeiten? Wenn ich dich richtig verstanden habe, müßte das funktionieren.

Fakt ist, dass das Ganze ziemlich wackelig wird, wenn das Teil asueinander gefahren ist.

1
miamia99 
Fragesteller
 14.03.2022, 15:19
@maja0403

Ich weiß leider nicht was ein Splint ist. Aber es soll eine Metallstage sein, die waagerecht durch die Schiene und das dahinterliegende Metallgerüst des Möbels gesteckt werden kann. Somit wäre die Schiene blockiert vom hoch- und runterfahren bis man es wieder rausnimmt...

Wäre das wirklich sehr wackelig, auch wenn die Metallstange fest sitzt? Gibt es eine Möglichkeit es stabiler zu machen? (Ich weiß, dass es nicht die beste Methode zum Höhenverstellen ist, aber es muss leider an einen anderen Entwurf angelehnt sein, den ich zuvor gemacht habe).

Danke nochmal für deine Mühe mir zur helfen. Ich bin da bisschen verloren. :)

0
maja0403  14.03.2022, 15:27
@miamia99

Das was du schreibst würde ich als Splint bezeichnen. Berücksichtige auch, dass du mit Löchern das Material schwächst.

Das Problem, was du hast, nennt sich Hebelarmwirkung ;-)

Ich baue einiges an Kleinmöbeln und würde so ein Konstrukt ganz sicher nicht bauen.

Ich habe übrigens gerade ein ähnliches Teil, aber größer und als Regal gebaut, also statisch und nicht zum zusammen schieben.

Komplett aus massivem Eichenholz und die Stellen die bei dir frei sind, mit schwarzem Stahlstab abgestützt. Also auch so ein wenig den Industrial Style aufgegriffen.

Das Problerm ist einfach die geringe Fläche auf der einen Seite der Schiebevorrichtung. Kannst du aber auch bei deinem Projekt nicht anders umsetzen.

1
miamia99 
Fragesteller
 14.03.2022, 16:02
@maja0403

Okay, dann weiß ich zumindest auf welche Reaktion ich mich bei meiner Professorin gefasst machen kann.

Durch einen anderen User bin ich auf die Idee gekommen, das mit dem Höhenverstellen sein zu lassen und stattdessen den oberen Teil im 90° nach unten zu klappen - also wie ein Schwinger Stuhl. Nach deiner Einschätzung, könnte man auf so etwas sitzen?

Falls nein, werde ich mir wohl doch etwas ganz anderes überlegen.

0
maja0403  14.03.2022, 16:05
@miamia99

Das wäre eine Idee. Ob man sicher darauf sitzen kann, hängt von der Stabilität der Konstruktion insgesamt ab. Auch hier das Thema Hebelgesetz ;-)

Das muß also ein entsprechend stabiles Metallgerüst sein, zumindest für die untere Einheit.

1

Da musst du die beiden Streben für den oberen Boden in Klemmfäusten anbringen. Oder der Einfachheit halber in Ösen mit Klemmschrauben.

Was studierst du, dass deiner Kreativität hier bereits Grenzen gesetzt sind?

Wenn du ein hochwertiges unf funktionales Möbel konstruieren willst, würde ich auf eigens für den Möbelbau entwickelte Technik nutzen.

Antrieb zur Höhenverstellung von Möbeln

Der Einzelantrieb JLDQ.14B vereint starke Performance mit einer kompakten Bauweise.

Weitere Informationen und Antriebe findest du hier:

https://www.directindustry.de/prod/dewertokin-gmbh-okin-brand/product-28260-2448982.html

Bei dem gezeigten Produkt handelt es sich lediglich um ein Beispiel. Ob und in welche Weise dein Entwurf von dieser Idee profitieren kann, musst du ggf. ausprobieren.

Viel Erfolg!

Seneko49  31.05.2022, 20:06

Wow, sehr aufbauender erster Satz, danke. Nur weil man erfahrenere Leute um Rat fragt heißt das nicht, dass man keine Kreativität besitzt. Ideen habe ich viele aber muss trotzdem mal einen Handwerker fragen, ob das umsetzbar ist oder wie er es machen würde.

0