Ist diese Zahlungsweise bei Brautmoden üblich?
Meine Nichte heiratet im Frühling nächsten Jahres.
Ihr Brautkleid hat sie dich bereits gekauft.
Die Dame im Brautmodengeschäft hat den vollen Kaufpreis bereits in Rechnung gestellt
Der Auftrag an den Hersteller des Kleides geht aber erst in ein paar Monaten raus, da erst die Kleider bestellt werden, die früher heiraten.
Anfang 2026 soll das Kleid meiner Nichte dann in einem weiteren Termin angepasst und eventuell nich etwas geändert werden.
Ich meine, da hätte eine größere Anzahlung doch auch erst einmal gereicht. Der Rest dann beim Abholen bzw. endgültigen Anpassen.
3 Antworten
Das kann jeder Laden so handhaben, wie er möchte.
Vielleicht ist die Produktion so kostspielig, dass es sich das Geschäft nicht leisten kann, eventuell auf einem Teil der Kosten "sitzen zu bleiben".
Ich persönlich hätte dort nicht gekauft, da ich diese Zahlungsmodalitäten so wie du nicht kundenfreundlich finde.
bei meiner Tochter wurde ebenfalls im Vorfeld gezahlt. Das scheint bei Brautkleidern wohl so üblich zu sein. Wenn Du Dir unsicher bist frag doch einfach mal bei einem anderen Geschäft nach, ich befürchte aber das wird überall das Gleiche sein...zumindest wird eine saftige Anzahlung verlangt werden
wie gesagt wir hatten auch angezahlt, 50% hört sich korrekt an. Bin mir da aber umsicher da es schon wieder 5 Jahre her ist
Sowas kann jedes Geschäft entscheiden.
Wichtig ist was bei dem Kauf besprochen wurde, wie die Zahlung abläuft.
Wir haben jetzt einige gefragt, die auch ein Brautkleid gekauft haben.
Da war es überall üblich, das 50% sofort und die anderen 50 % bei Abholung bezahlt wurden.