Ist diese Wellplatte gesundheitsschädlich?
Hallo.
Wie auf dem Foto zu sehen frage ich mich, ob diese Wellplatten aus Kunststoff gefährlich für die Gesundheit sind?
Damals in der DDR wurde das sehr oft verbaut. In Gärten als Überdachung oder wie bei meinem damaligen Wohnblock an den Balkons. Auch heute sieht man diese Platten mit den glitzernden Fasern noch sehr oft, z. B. in Gärten.
Ich meine hier direkt die Fasern, die immer so schön glitzern wenn die Sonne ran scheint. Früher sagte man mir immer, dass es Asbest ist. Mittlerweile weis ich aber, dass es GFK ist: glasfaserverstärktes Polyesterharz.
Weil ich solche Platten besitze und in meinen Modellbauten von Häusern als „Originalteil“ integrieren möchte, frage ich mich nun aber, ob das gesundheitsschädlich ist oder nicht? Ich weis das nämlich ganz ehrlich nicht.
Hat einer Erfahrung damit oder kann mir sagen, ob es gefährlich ist oder nicht? Denn Asbest scheint es ja nicht zu sein, soweit ich mittlerweile weis.
Vielen Dank für eure Antworten.

7 Antworten
Asbest ist ja nun schon länger verboten. Wenn man das Zeug irgendwo im Haus oder sonst wo verbaut hat, wird´s teuer - Sanierung und Entsorgung. Die grauen Wellplatten, die bissel wie Beton aussehen, sind die mit dem Asbest. Aber inzwischen gibt´s alternativen.
Das was im transparenten GFK so schön glitzert sind die Glasfasern. Der hier verwendete Kunststoff ist nicht giftiger, als jeder andere im Haushalt. Vielleicht sogar ein bisschen weniger, weil er keine Weichmacher enthält. - Aber ich bin kein Chemiker.
Asbest muss nicht zwingend immer entfernt werden: http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/chemische-stoffe/asbest#textpart-4
"Von Asbestzement und anderen fest gebundenen Asbestprodukten geht keine Gefahr für die Gesundheit durch Freisetzung von Asbestfasern aus, solange die Produkte in Ordnung und gebrauchstauglich sind und sie keinen thermischen oder mechanischen Einwirkungen ausgesetzt werden. Kritisch sind Arbeitsverfahren, bei denen der Asbestzement zerstört oder
mechanisch bearbeitet wird (bohren, sägen, schleifen, fräsen, brechen oder zerschlagen der Asbestmaterialien). Dies gilt auch für Arbeiten, bei denen Abrieb entsteht, wie Dampfstrahlen. Bei einem unsachgemäßen Vorgehen bei der Bearbeitung von Asbestzementprodukten können große Fasermengen freigesetzt werden. "
Also don't panic ;-)
Diese aus Deinem Foto sind nicht a la DDR.
Was Du meinst war https://de.wikipedia.org/wiki/Faserzement
"Plastik" gast natürlich aus (ppm), wie auch nicht, gesund ist das nicht (in Konzentration), auf die Dein Foto nicht rückschließen lässt.
Da die Platten aus GFK sind, solltest Du beim Schneiden, egal ob mit Flex oder Säge eine Atemschutzmaske tragen, da dabei die Fasern freigesetzt werden und beim einatmen gesundheitsschädlich sind. Ansonsten sind diese Platten nicht gesundheitsgefährdend.
Also mal weg von den bereits gegebenen Antworten.....
Das was du da siehst ist GFK (Glasfaser verstärkter Kunststoff)
Das hat mit Asbest in Faserzementplatten (Umgangssprachlich Eternit) nichts zu tun.
Wie bereits erwähnt, kann dieser Kunststoff ausgasen. Allerdings sehen die Platten aus, als würden sie da schon mehr al 10 Jahre liegen. Daher ist das ausgasen eher unwahrscheinlich.
Solange es nicht durchregnet, einfach liegen lassen. Ansonsten in den Plastikmüll.
Asbest selber ist nicht gefährlich, es sind die Fasern, die bei der Bearbeitung und einem evtl. Abriss entstehen. Die gelangen über die Atemwege in die Lunge und richten dort einen eher mechanischen Schaden an, was dem Betroffenen allerdings auch nicht trösten wird.
-> http://www.presseportal.de/pm/19039/3625087
Solange du das Zeugs also nicht ganz fein zermahlst und kräftig einatmest, solange sehe ich keine besonderen Problem. Nahezu alle modernen Leiterplatten in elektronischen Geräten haben als Basismaterial auch GFK.