Ist die shahada flagge verboten?
Oder geht es in ordnung wenn der Schriftzug auf weißen Hintergrund ist?
6 Antworten
Es ist nicht verboten. Da die shahada vom Islam kommt und sie in der Zeit von mohammed saw. auch präsentiert wurde
Nein, ist nicht verboten.
Soweit ich weiß, ist sie NICHT verboten.
Es ist ja auch nicht verboten, dass ich eine Flagge der evangelischen Kirche zeige, wo das Glaubensbekenntnis drauf steht.
.. aber, Du bringst mich auf eine Idee...
ich sollte diese Flagge mit arabischem und türkischem Schriftzug zeigen, damit auch möglichst viele was davon haben... :-)
Ich denke es spricht nichts dagegen außer vielleicht der Hass der unwissenden und ungläubigen
es spricht ja auch nichts dagegen, wenn ich Springerstiefel und Glatze trage, das bedeutet rein gar nichts, außer, dass ich eben gerne Springerstiefel anziehe und Glatze mag.
P.S.:
Ich denke es spricht nichts dagegen außer vielleicht der Hass der unwissenden und ungläubigen
Manchmal gewinne ich den Eindruck, dass der Islam nur deswegen existieren kann, weil es (aufgrund islamischer Definition) "Unwissende" und "Ungläubige" gibt...
....quasi "Self-Fulling-Prophecy "
Im Grunde gibt es keine " Ungläubigen", außer vielleicht manche Anti-Theisten.
Die allermeisten Menschen sind "gläubig", glauben an Esoterik, Buddha, ihr eigenes Ich, Christentum, Judentum, oder Islam, Naturreligionen oder Urknall, ....etc...
Allen gemeinsam ist EINES:
Es ist "Glaube", also "Nicht-Wissen"
Daher sind alle "Gläubigen" auch gleichzeitig "unwissend"....
ich gebe zu, dass mangelnde Beweiskraft, oft durch ( religiösen oder ideologischen ) Wahnsinn ersetzt wird
Quelle : Jogi57L
Ist es nicht, aber ich würde nicht damit in der Öffentlichkeit auftreten. Wir Muslime sollten in solch Zeiten nicht unnötig aufmerksam errregen, die gesellschaftliche Atmosphäre ist leider ohnehin sehr angespannt.
na na na.....Hass....Unwissende....Ungläubige....Da wird aber mal ganz schön dick aufgetragen....gell.