Ist die Herkunft von Christoph Kolumbus weiterhin umstritten?
Einige sagen er ist Italiener, andere sagen er ist Spanier oder Portugiese.
3 Antworten
Ja es wird weiterhin darüber diskutiert und die meisten Historiker sind überzeugt dass er aus Genua in Italien stammt, dies stützt sich auf mehrere Dokumente und Aufzeichnungen, in denen er als Genuesen bezeichnet wird. So sagt die offizielle Geschichte, er habe italienische Wurzeln.
Es gibt aber immer noch Theorien, die einen anderen Ursprung vermuten. Einige Historiker sind der Ansicht, dass Kolumbus tatsächlich Katalanen oder Spanier war und möglicherweise absichtlich seine italienische Abstammung verheimlichte, um seinen Missionen und Plänen mehr Zustimmung zu erlangen. Es wird sogar vermutet, dass er möglicherweise aus Portugal stammt, oder dass er möglicherweise jüdischer Herkunft war und seine Identität verheimlichte, um sich in der katholischen spanischen Gesellschaft zu schützen.
LG aus Tel Aviv
Eigentlich nicht.
Nach heutigem Kenntnisstand, war er Portugiese. Es geht nur noch um seine Linie dort. Was sich nicht als einfach erweist, zumal Kolon nicht der Taufname war. Gut Ding will Weile haben. Langsam werden alle Puzzleteile zusammengefügt.
Ein Kolumbus hat zwar nie existiert, aber verständlich, dass es als Name verwendet wird.
Ja. Sie ist weiterhin umstritten. Auch wenn zuletzt, glaube in El País, ein Wissenschaftler meinte Kolumbus wäre aus Valencia. Das wurde aber als nicht wissenschaftlich fundiert eingeordnet, da er die dazu nötigen Prozesse nicht einhielt. Außerdem kann man durch eine Genanalyse nicht auf einen Geburtsort schließen.
Insbesondere, weil die Jahrhunderte zuvor, nach der Reconquista, auch Massen an Italienern und verschiedensten Regionen Spaniens in den Süden oder Osten Spaniens kamen, um die eroberten Gebiete neu zu besiedeln. Selbst eine Genanalyse, bei der italienisch rauskäme, würde nichts beweisen, denn Sevilla war, neben Nordspaniern, 250 Jahr zuvor bereits mit Italienern aus Genua besiedelt worden, die ja dann bereits nach Generationen Spanier wurden.
Lt. damaligen Aufzeichnungen sprach Kolumbus zwar fließend Spanisch auf einem Niveau, auf dem er sich verständlich machen konnte, aber es war nicht seine Muttersprache. Dass diese aber Italienisch oder Katalanisch sein sollte, ist sehr spekulativ. Er hatte galicisch-portugiesischen Akzent. Es wurde deshalb gemutmaßt, dass er entweder aus Portugal oder Galicien stammte. Portugiesisch und Galicisch entstanden beide in Galicien. Erst mit der Unabhängigkeit Portugals, wurde die Sprache dann in Portugal Portugiesisch genannt.
Ein Punkt der für Portugal spricht ist auch, dass Kolumbus erst bei der portugiesischen Krone vorsprach, die ihm allerdings eine Absage erteilte, bevor er seine Expeditionspläne der spanischen Krone vorstellte, die ihm dann zusagte, allerdings erst ab dem Zeitpunkt, als Spanien komplett zurückerobert war, was 1492 eintrat. Somit war die Kriegskasse überflüssig und konnte in neue Reiserouten gesteckt werden.