Ist die Evolutionstheorie eine wissenschaftliche Tatsache?

Ja, sie ist eine wissenschaftliche Tatsache. 69%
Jein, sie ist noch keine Tatsache, aber sehr gut belegt. 22%
Nein, sie ist keine wissenschaftliche Tatsache. 9%

32 Stimmen

12 Antworten

Ja, sie ist eine wissenschaftliche Tatsache.

Wenn du verstehen willst, welche Spuren die Evolution hinterlassen hat, zum Beispiel in unserem Körper und als Fossilien in der Natur, dann empfehle ich dir das Buch " Der Fisch in uns" von Neil Shubin.

Er wollte zum Beispiel das Fossil eines bis dahin völlig unbekannten Wirbeltiers finden. Ein Zwischenglied zwischen Fischen und den ersten Landwirbeltieren. (Von denen auch wir abstammen). Er konnte recht genau sagen, wieviel Millionen Jahre alt das Gestein sein müsste, in dem solche Fossilien stecken könnten. Er hat ein paar Jahre lang gesucht. Dann hat er sie gefunden. Das ausgestorbene Tier wurde Tiktaalik genannt.

Shubin hat nicht nur gezeigt, dass es dieses vorher unbekannte Tier gegeben hat, er konnte sogar vorhersagen, wann es gelebt hat. Vor etwa 380 000 000 Jahren.

Shubin erklärt in seinem Buch auch, wie sich Teile unseres Nervensystems von dem eines Haifischs unterscheiden. Und welche Entwicklungen stattgefunden haben. Unsere Nervenbahnen verlaufen offenbar zum Teil eher merkwürdig, was erst verständlich wird beim Betrachten der Entwicklung.

Die Evolution ist inzwischen recht genau beschrieben, wenn auch bei Weitem nicht lückenlos.

https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1006691959

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tiktaalik

Woher ich das weiß:Recherche
Ja, sie ist eine wissenschaftliche Tatsache.

Ja. Zumindest das was man in der Wissenschaft als Tatsache betrachten kann. 100% Sicherheit gibt es nie.

Die Evolutionstheorie hat aber einen solch großen Haufen an Belege das sie schlichtweg zu den am besten belegten Theorien der Wissenschaft gehört und auch ein Teil des Fundaments der modernen Biologie ist.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 10 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!