Prinzessin Mononoke: Ist der Waldgott noch am leben?
Dem Waldgott wurde der Kopf geklaut und als er ihn wieder bekam, fiel er ins Wasser.
Jetzt ist die Frage ob er noch immer am Leben ist
3 Antworten
Nein, der Waldgott ist damit gestorben. Er war eine Metapher für das Yin und Yang also zwei Gegensätze die sich zusammen ergänzen. Nachdem die Seite von ihm die den Tag und das Leben repräsentiert, getötet wurde, blieb nur die Seite von ihm welche die Nacht und den Tod repräsentiert und diese hat versucht wieder ganz zu werden indem sie den Kopf zurück holt.
Aber dabei eben stirbt.
Japaner lieben traurige Geschichten. Die meisten Ghibli-Filme sind schon an ein westliches Publikum angepasst (Happy-End zumindest für die Hauptfiguren), aber im Kern sind sie natürlich immer noch japanisch.
Das ist jedoch durchaus vorteilhaft meiner Meinung nach. Zum Beispiel mögen Japaner auch Polarisierung nicht sonderlich. Ein eindeutiger Held und ein eindeutiger Bösewicht ist ein Schema das hauptsächlich in westlichen Medien vorkommt.
Gerade in Prinzessin Mononoke sieht man das eindeutig denn da gibt es keine "Guten" und keine "Bösen". Nur Menschen (und Götter) mit ihren ganz eigenen Interessen, Vorsätzen, Zielen und Abneigungen.
Aber da sind Menschen böse. Sie haben den Wald abgeholzt und so
Sie sind absolut nicht böse. Die Herrin Eboshi hat sich aus dem Nichts nach oben gearbeitet, die unterdrückte Eisenschmelze übernommen und befreit und sie pflegt Lepra-Kranke auf eigene Kosten. Es gibt sogar heute noch Lepra-Inseln in Japan auf die Lepra-Kranke verbannt wurden. Es gilt als große Schande an Lepra zu erkranken und die Familien brechen jeglichen Kontakt zu den Erkrankten ab.
Das die Herrin Eboshi also gnädig genug ist diese Kranken nicht zu verstoßen und ihnen Heilung, Versorgung, Wohnung und Arbeit bietet, zeigt dass sie nicht "böse" ist. Der ganze Fokus ihrer Güte ist eben auf die Eisenhütte und ihre BewohnerInnen gerichtet. Mit dem Wald kann sie nichts anfangen.
Du hast etwas vergessen, nämlich den Moment wo dieser mit seinem Kopf wieder eins geworden ist. Dieser Moment ist der selbe, bei dem er seinen Kopf verloren hat.
Ja und wir haben zu beginnen gesehen, wie dieser eine Gestalt hat. Durch welche dieser zwischen beiden Erscheinungen wechselt. Genau genommen sind es Drei Gestalten.
Na und? Auch Ashitaka hat im Laufe des Films 3 Gestalten: Gesund, verflucht, geheilt. Trotzdem verschwinden alle diese Gestalten wenn er selbst sterben würde.
Dasselbe trifft auf den Waldgott zu. Mit dem Verlust des Kopfes wird seine destruktive Seite entfesselt (Teil der japanischen Mythologie) und als er den Kopf zurück erlangt, bzw. nachdem San und Ashitaka ihm den Kopf wieder anbieten, ist er versöhnt und stirbt und damit sterben alle seine "Verwandlungen" ebenfalls.
Nach der Versöhnung ist dieser auf denn Boden als Flüssigkeit gefallen, dann ging der Film innerhalb des Waldes nicht weiter. Und Flüssigkeit Welche auf denn Boden fällt, kommt durch Bäume und deren Leben zurück.
Nicht in japanischer Mythologie. Du darfst bei der Interpretation von Anime nicht (ausschließlich) nach westlichen Denkmustern vorgehen, sondern musst sie aus der Sicht von Japanern interpretieren.
Der Waldgott wurde auseinandergerissen, veränderte seine göttliche Form ins Destruktive, wurde versöhnt und starb.
Selbst hohe Götter im japanischen Shintoismus können sterben und kleine wie dieser Waldgott erst Recht.
Das "zurückkommen" ist eher im Sinne von Verwesung zu sehen. Das was von seinem Körper übrig blieb, nährt als toter Körper das Land. Er selbst ist jedoch tot.
Aus der Sicht der Japanischer Denkmuster, gesteht diese sich auch ihre Unvollständigkeit ein. Erinnerst du dich nicht daran, vorbei ist nicht = vorbei.
Frage: Woher wissen die wer wann verstorben wäre, wenn unklar wie es weitergeht 😁
https://www.youtube.com/watch?v=oLrpIyCrz6E
Der Waldgott ist alles Leben selbst.
Dieser nicht gestorben. Wäre er gestorben dann wäre der Wald selbst auch nicht länger lebendig.
https://www.youtube.com/watch?v=026b3qTqJpk
Seinen Körper wechselt er immer wieder, er hat sich entschieden denn Menschen seine Macht zu zeigen. Er gibt und nimmt Leben, ganz nach seinem eigenen Ermessen. Und schuldet niemanden Rechenschaft.
Bedenke bitte, seine Person wüsste, dass die Jagd nach seiner Person nicht aufhören würde. Also ist er etwas dramatisch gewesen.
Nein, nicht wirklich. Er hat zwar seinen Körper verloren, aber sein Geist lebt wohl weiter.
Deswegen sind auch die Kodama wieder zum Wald zurückgekehrt.
Es ist schließlich auch ein Gott, da wäre es strange wenn auch sein Geist mit dem Verlust seines physischen Körpers sterben würde.
(Oder es wurde sowohl sein Körper als auch sein Geist als ein Tribut hergegeben, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.. ich glaub da gibt es mehrere Ansichtspunkte..)
Hmm, Götter ansich sind doch eine Unsterbliche Macht.
Sie nutzen doch nur einen physischen Körper um überhaupt auf der Erde "zu sein".
Finde ich voll traurig