Ist der Stoff in der Uni wirklich schwieriger oder wird einfach alles zu kompliziert erklärt?
Wäre dort "Lineare funktion" und das "1 mal 1" schwieriger?
3 Antworten
In der Schule lernst du eigentlich gar nicht wirklich, was eine lineare Funktion überhaupt ist. An der Uni wird dieser Begriff erst wirklich definiert. Und ja, das macht die Sache sehr viel komplizierter.
In der Schule lernst du nur die Oberfläche der Dinge. An der Uni geht es deutlich tiefer. Aber mit dem Schulwissen könntest du dann auch wieder die ganzen Probleme nicht lösen, mit denen sich die Uni beschäftigt. In der Schule nimmt man viele Dinge einfach hin und glaubt, man hätte etwas verstanden, wenn man dann an der Uni anfängt (ganz besonders in der Mathematik), dann steht man da oft wie Ochs vorm Berg, weil es einfach etwas ganz anderes ist.
An einer Universität zu studieren ist deutlich anspruchsvoller als das Studium an einer FH - einfach deswegen, da an der Uni vor allem auf Theorie eingegangen wird.
Schwieriger als was? Wenn Du den Lernstoff der Schule meinst, dann kann man deine Frage bejahen. Universitäten sind - vom fachlichen Anspruch her - die höchste Ebene unseres Bildungssystems. Damit werden andere Lerngebiete nicht entwertet. Diese beziehen sich aber auf andere Interessen und Begabungen wie etwa die anwendungsbezogenen Berufsausbildung.