Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert?
Was haltet ihr von diesem Motto? Wenn viele Leute was gegen einen haben, ist dieses Motto angebracht?
8 Antworten
Der Spruch hat eigentlich einen tieferen Sinn, als viele heutzutage zu erkennen in der Lage sind.
Schau nur mal, wieviel Stress sich manche Leute machen, um bei anderen gut dazustehen. Man verbiegt sich, bis man bricht... Und das nur, um eine ohnehin künstliche Fassade aufrechtzuerhalten.
Wer jedoch nach dem erwähnten Motto lebt bleibt sich selbst so treu wie möglich.
Und das bedeutet, man ist authentisch.
Man gibt Fehler zu, ohne deswegen gleich Panik zu schieben, daß irgendwelche im Grunde unwichtigen Leute schlecht über einen denken könnten...
Wenn man aber zu seinen Fehlern steht denken Menschen mit Verstand ganz sicher positiver als über eine aalglatte Scheinpersönlichkeit (=der zu ruinierende Ruf). Und man erntet damit echten Respekt.
warehouse14
Also wenn es dir nichts ausmachen wenn alle schlecht über dich denken, dann nur zu. Aber eigentlich ist es nie zu spät :) also eigentlich finde ich nicht dass man sich an sowas halten sollte
Warheitsgemäß ist es allemal. Wer sich sowieso nicht mehr um die Meinung anderer scheren muss kann auch fröhlich machen was er denkt.
Allerdings ist Kooperation mit anderen Menschen immerwieder unumgänglich von da her ist das Motto kaum umzusetzen.
Nein, dass meint: Falls du wirklich doof bist, kannst du auch so bleiben. Es meint nicht: wenn die Leute denken, du bist doof, dass auch noch zu bestätigen
Nö, die können dich bestimmt nur nicht leiden...