Ist der Öltank Inhaltsanzeiger richtig montiert?
Tankinhaltsanzeiger Universal, 2" 200cm.
Universal steht u.a.dafür das dieses Teil auch für kleinere Tankgrößen eingesetzt werden kann. Mein Öltank ist nur 127 cm hoch, sodass der drehbare Deckel mit Skale zum Zeiger durch drehen nachgeführt werden muss.
Bild: Der jetzige Ölstand beträt 38 cm. (Maximaler Füllstand 121 cm.)
Bild 2: Hier wird ein falscher Ölstand angezeigt weil der Öltank keine 200 cm sonden nur 127 cm hoch ist. (maximaler Füllstand 121 cm)
5 Antworten
Ich würde sagen dass es auf Bild 1 richtig sein dürfte. Etwas gewöhnungsbedürftig weil die Skala verdreht ist, funktioniert aber wahrscheinlich.
Alternativ hätte man auch die Schnur am Schwimmer um diese 80cm kürzen können damit die Skala grade aussieht.
Mann, Mann, Mann.... erstmal:
LESEN!!!!!Das hab ich als Alternativlösung angegeben falls der FS keine verdrehte Skala haben wollen würde.
Rechne doch aus, wieviel Öl jetzt noch im Tank ist. So ungefähr sollte es möglich sein.
Auf jedenfall mit einem Stab oder Meter nach messen ist am genauesten. Wenn der Tank bald leer ist, musst du das am Anzeigegerät markieren. Diese Marke ist ja für dich wichtig. Dann die Skala mit irgendwas fixieren, damit man sie nicht mehr verdrehen kann. Somit hast du nächstes Jahr Ruhe.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. So sehe ich dies auch.
Es gibt noch einen Aufkleber der den maximalen Füllstand von 121 cm anzeigt.
Den klebe ich aber erst dann drauf wenn der Tank neu befüllt wird damit die Anordnung auch genau stimmt.
Ja, die Schnur zu kürzen wäre eine alternative gewesen aber ich wollte an der Schwimmerbefestigung nicht herumfummeln.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
dran rumfummeln darfste an eiem öltank nicht mehr selber es gilt AwsV in ganz Deutschland
Die Schnur braucht nicht kürzen. Man muss mit einem Gliedermaßstab messen.
1. Man Schraubt die Tankanzeigen wieder ab.
2. Man steckt den Gliedermaßstab in den Tank rein und zieht ihn wieder raus. Anhand des Ölstandes kann man nun die Zentimeter ablesen.
3. Nimm die Plastik Abdeckung zum Ziffernblatt ab.
4. Ziehe an dem Pendel so lange bis du den Zentimeter stand hast den du gemessen hast und drehe dementsprechend das Ziffernblatt.
Nur noch wieder einsetzen. Fertig ist das ganze
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Die maximale Füllhöhe beträgt 121 cm. Den dafür mitgeliferten Aufkleber bringe ich erst an wenn der Tank neu befüllt wird damit die Anordnung auch genau stimmt.
Der Deckel mit aufgedruckter Skala in cm, drehbar und wurde nun durch drehen auf den tatsächlichen Ölstand von ca. 38 cm Restinhalt des Tanks eingestellt.
Siehe 1. Foto oben bei der Frage.
Mit freundlichem Gruß
Du musst natürlich bis zum maximalen Ölstand messen am Tank und den einstellen
@jogibaer, vielen Dank für Deine Antwort.
Die Tankinnenhöhe beträgt 127 cm. Der zulässige Füllungsstand oberirdischer
Tanks darf 95% nicht übersteigen. 127 cm minus 5% (6,35 cm) ergeben 120,65 cm.
Aufgerundet 121 cm. Diese Markierung bringe ich in Form eines Aufklebers an wenn der Tank neu befüllt wird.
Der jetzt vorhanden Restinhalt beträgt gemessen 38 cm und entsprcht bei einem
1000 l Tank ca. 300 l Heizöl.
Danke für Dein Interesse an diesem Thema.
Die Schnur braucht nicht kürzen. Man muss mit einem Gliedermaßstab messen.
1. Man Schraubt die Tankanzeigen wieder ab.
2. Man steckt den Gliedermaßstab in den Tank rein und zieht ihn wieder raus. Anhand des Ölstandes kann man nun die Zentimeter ablesen.
3. Nimm die Plastik Abdeckung zum Ziffernblatt ab.
4. Ziehe an dem Pendel so lange bis du den Zentimeter stand hast den du gemessen hast und drehe dementsprechend das Ziffernblatt.
Nur noch wieder einsetzen. Fertig ist das ganze