Ist der Beruf als Lehrer stressig?
Hallo, ich studiere aktuell Lehramt im 6. Semester und lese/höre daher sehr viel über den Beruf als Lehrer. Die Meinungen darüber, wie anstrengend der Job ist, gehen ja stark auseinander. Manche sagen er ist extrem stressig, andere empfinden ihn als relativ "entspannt".
Mein Bild war bisher auch eher, dass es insbesondere für die gegeben Konditionen verhältnismäßig wenig Aufwand ist. Unter anderem auch deshalb, weil meine Lehrer mir dieses Bild vermittelt haben. Sie hatten alle ihre digitalen Präsentationen und Materialien, die sie einmalig sorgfältig erstellt haben, und dann jedes Jahr abarbeiten. Konferenzen, Elternsprechtage und Korrekturen sind selbstverständlich nicht zu vernachlässigen, als Ausgleich gibt es aber dafür ja relativ viel "freie Zeit", die man dafür nutzen kann.
Mein Vater arbeitet an einer Sonderschule, und ist im Alltag extrem gestresst. Ich bin allerdings der Meinung dass man diese Schulform stark von den anderen abgrenzen muss, da jeder schüler individuelle Einschränkungen hat, an die man sich anpassen muss, und einen stark herausfordern.
Auch wenn mir der Beruf gemessen an meinen Praktika während dem Studium gut liegt, war es nie unbedingt mein Traum Lehrer zu werden. Ich habe mir davon einfach sehr gute Konditionen erhofft, und außerdem viel Zeit, die ich für mich auslegen bzw aufteilen kann. Liege ich falsch mit der Vermutung, dass master, Referendariat und die ersten Jahre im Beruf die größten hürden sind? Oder bleibt der Beruf wirklich so stressig wie manche es empfinden? Was meint ihr?
3 Antworten
Ist der Beruf als Lehrer stressig?
Ich würde mal behaupten das es darauf ankommt wo man diesen Beruf ausübt.
Ich denke, auf deine Frage,wie stressig der Beruf des Lehrers ist, gibt es keine pauschale Antwort, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Z.B. von der Schulform und der Umgebung, wo man unterrichtet. Die Tätigkeit als Lehrer an Grundschulen lässt sich nicht der Arbeit an weiterführenden Schulen und berufsbildenden Schulen vergleichen. In welcher Schulform möchtest du denn später unterrichten?
a)
Ich habe noch nicht davon gehört, dass Grundschullehrer NICHT verbeamtet werden. Ich bin einer (Berlin) und bin auch verbeamtet. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass die Verbeamtung (bei Lehrern) mittelfristig abgeschafft werden wird.
b)
Du bist auch als Tarifangestellter OHNE Verbeamtung gesichert bis zur Rente.
c)
Stell Dir mal die Frage, WARUM Du Lehrer werden willst. Wegen der Verbeamtung ? Dann lass es ! Die Kinder / Jugendlichen fragen nicht, ob Du verbeamtet bist. Die wollen nur wissen, ob Du es ernst mit ihnen meinst und ein Herz für sie hast. Das merken Kinder / Jugendliche in den ersten 10 Minuten.
Wie stressig der Beruf eines Lehrers ist, duerfte massgeblich von der Zusammensetzung der Klasse abhaengen. Wenn du z.B. in sozialen Brennpunkten eine Klasse hast, die mehrheitlich aus verschiedenen Nationalitaeten besteht, die weder Respekt vor einer Lehrkraft hat, die Eltern kein Interesse zeigen, oder generell keine Interesse an Bildung besteht, stelle ich mir diesen Beruf stressiger vor, als den deines Vaters. Fuer mich waere das nichts.
Ich studiere Lehramt für Gesamtschulen und Gymnasien. Spiele zwar auch mit dem Gedanken nach dem Bachelor einen Quereinstieg in eine Grundschule zu machen, da da aber viele Vorteile entfallen (keine Verbeamtung) ist das eher eine Option falls ich mir das master Studium nicht zutrauen sollte