Ist der Apple HomePod sicher?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Lege meine Hand ins Feuer wenn er nicht sicher ist 36%
Sicher 18%
Lege meine Hand ins Feuer wenn er sicher ist 18%
Fresse einen Besen wenn er nicht sicher ist 9%
Ist mega sicher 9%
Nicht sicher 9%
Gar nicht sicher 0%

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Lege meine Hand ins Feuer wenn er nicht sicher ist

Im Gegensatz zu anderen Firmen verdient Apple die Kohle nicht durch den Datenverkauf.


TheRsKing 
Beitragsersteller
 21.01.2021, 07:36

Datenverkauf? Kannst du mir dass genauer erklären bitte weil ich bin kein Experte

0
Fidreliasis  21.01.2021, 07:37
@TheRsKing

Amazon und Google verdienen damit ihr Geld das sie wissen was du brauchst oder zumindest gern hättest, Amazon verkauft dir die Produkte und Google gibt das den Firmen als Werbeprofil, Apple verdient Geld mit ihren Geräten und ihren Servicen nicht damit deine Daten an andere zu verkaufen.

1
FlockeFindet  21.01.2021, 07:38
@TheRsKing

Es gibt doch jedes Jahr erneut einen Skandal um beispielsweise Facebook, weil die Nutzerdaten verkauft werden. Da kannst Du Dich mal einlesen. Gleiches gilt für Google. Bei Amazon weiß ich es nicht. Die hören mindestens aus Eigeninteresse zu.

1

Es ist bei eigentlich all diesen Geräten (Homepod, Alexa, Google-Assistent) so, dass diese zwar ständig das Mikro anhaben (bei Alexa zumindest kann man es wirklich hardwaremäßig abschalten - drückt man den Taster, ist bei den Mikros der Strom weg), aber nicht ständig alles Gesprochene an den Hersteller geschickt wird. Erst, wenn das Gerät selbst ein Schlüsselwort wie "Alexa" oder "Hey Siri" verstanden hat (Auswertung erfolgt lokal), wird aufgezeichnet und an den Server geschickt.

Bisher konnte zumindest bei Alexa noch kein Nachweis erbracht werden, dass dem anders ist und neuere Alexa-Geräte machen meines Wissens sogar die komplette Spracherkennung auf dem Gerät selbst.

Außerdem lebt Apple nicht von der Aggregierung und dem Vertrieb von werberelevanten Informationen an andere. Somit bin ich mir relativ sicher, dass der Homepod von allen genannten Alternativen noch die sicherste ist.

Ein Problem, was aber sicherlich bei allen diesen Geräten auftritt, ist, wenn das Gerät glaubt, das Schlüsselwort erkannt zu haben, aber Du es in Wahrheit gar nicht gesagt hast. Dann landen natürlich Gesprächsfetzen (bei Alexa maximal 15 Sekunden) auf dem Server der Anbieters, obwohl Du das gar nicht willst. Aber dafür gibt es sowohl akustisches als auch optisches Feedback, wenn sich das Gerät aktiviert.

Sicher

Zumindest mehr als Alexa, Google und co, allein schon weil das Firmen sind die ihr Geld damit verdienen alles über dich zu wissen und dies zu verkaufen, Apple will zwar auch viel über dich wissen aber sie verkaufen das wenigstens nicht primär an alle anderen. Hack und abhörbar ist jedes System wenn man genug Arbeit rein steckt aber davor ist man eh nie gefeit.


TheRsKing 
Beitragsersteller
 21.01.2021, 07:37

Der 🍎 HomePod ist angeblich mit zufällige Zeichen geschützt hab ich mal gelesen

0
FlockeFindet  21.01.2021, 07:41
@TheRsKing

Diese "zufälligen" Zeichen sind nicht zufällig. Das nennt sich Verschlüsselung. Die andere Seite der Verschlüsselung weiß ganz genau was diese "zufälligen" Zeichen sind.

Stell es Dir wie ein dickes Fahrradschloss vor. Es hält einen Dieb länger auf, schreckt manche sogar ab, ist aber trotzdem keine 100% Garantie.

1
ohwehohach  21.01.2021, 12:58
@FlockeFindet

Und das ist auch bei allen anderen Geräten so. Keines dieser Geräte überträgt irgendwelche Daten unverschlüsselt an den Hersteller.

0
FlockeFindet  21.01.2021, 13:05
@ohwehohach

Das natürlich auch. Manchmal vergisst man sowas zu erwähnen, wenn man das für selbstverständliches Wissen hält.

1
Ist mega sicher

Ich vertraue da schon Amazon und wenn ich einer Firma (Wenn es um Datenschtz geht) vertraue, dann ist es Apple.

Woher ich das weiß:Hobby – Sehr Viel Erfahrung mit Handys, PCs usw.
Lege meine Hand ins Feuer wenn er sicher ist

Garantiert nicht. Würde mich nicht wundern wenn da riesige Datenbanken erstellt werden.


Sören Stabenow  21.01.2021, 12:51

Wer macht das nicht?
Nenn mir eine riesige Firma die sowas anbietet die das nicht macht. :D

0
PeterPan123432  02.08.2021, 16:05

Ja und nein. Sie erstellen eine Datenbank, die auf den Analysen basieren, die jeder Nutzer selber freigeben kann aber nicht muss.

0